„Lahm will vom Image des Braven wegkommen“

Bundestrainer Löw beim Krisengipfel mit Lahm. Dessen umstrittenes Buch verkauft sich seit Montag bereits bestens – die AZ befragte Käufer.
Abendzeitung/B. Schäling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werner Ostermaier (44, Installateur): „Ich glaube nicht, dass Lahm durch das Buch Schaden nimmt, es wird ihn pushen. Er kann sich das leisten. Grundsätzlich hat mich der Untertitel angesprochen. Ich erhoffe mir einige Tipps für meinen 18-jährigen Sohn, der es in den Profifußball schaffen will.“
Benjamin Schäling 6 Werner Ostermaier (44, Installateur): „Ich glaube nicht, dass Lahm durch das Buch Schaden nimmt, es wird ihn pushen. Er kann sich das leisten. Grundsätzlich hat mich der Untertitel angesprochen. Ich erhoffe mir einige Tipps für meinen 18-jährigen Sohn, der es in den Profifußball schaffen will.“
Daniel Galle (24, Student): „Lahm ist ein wichtiger Spieler und muss seine Meinung äußern dürfen. Mannschaftsintern könnten die Aussagen aber zum Vertrauensproblem werden. Vielleicht hätte er das mit den Vorabveröffentlichungen lassen sollen oder das Buch gleich erst nach seiner Karriere schreiben sollen.“
Benjamin Schäling 6 Daniel Galle (24, Student): „Lahm ist ein wichtiger Spieler und muss seine Meinung äußern dürfen. Mannschaftsintern könnten die Aussagen aber zum Vertrauensproblem werden. Vielleicht hätte er das mit den Vorabveröffentlichungen lassen sollen oder das Buch gleich erst nach seiner Karriere schreiben sollen.“
Julian Denzel (19, Schüler): „Vielleicht will er mit diesem Buch vom Image des Kleinen und Braven wegkommen. Ich finde aber nicht, dass er zu weit gegangen ist. Jemand wie er sollte doch öffentlich kritisieren dürfen. Dauerhaften Schaden dürfte er nicht nehmen, er hat ja niemanden wirklich beleidigt.“
Benjamin Schäling 6 Julian Denzel (19, Schüler): „Vielleicht will er mit diesem Buch vom Image des Kleinen und Braven wegkommen. Ich finde aber nicht, dass er zu weit gegangen ist. Jemand wie er sollte doch öffentlich kritisieren dürfen. Dauerhaften Schaden dürfte er nicht nehmen, er hat ja niemanden wirklich beleidigt.“
Klaus Kellner (49, Hausmeister): „Ich bin zwar echter Löwen-Fan, bin aber trotzdem sehr gespannt auf das Buch und vor allem auf das, was er über seine Ex-Trainer schreibt. Ich glaube nicht, dass Lahm lügt, er ist ein ehrlicher Mensch. Ich hoffe auf viele Einblicke in den Profifußball.“
Benjamin Schäling 6 Klaus Kellner (49, Hausmeister): „Ich bin zwar echter Löwen-Fan, bin aber trotzdem sehr gespannt auf das Buch und vor allem auf das, was er über seine Ex-Trainer schreibt. Ich glaube nicht, dass Lahm lügt, er ist ein ehrlicher Mensch. Ich hoffe auf viele Einblicke in den Profifußball.“
Georg Schäfer (42, Pflegedienstleiter): „Das ist schade, dass er sich für so etwas hergibt. Möglicherweise hat er ein persönliches Problem oder Geltungsbedürfnis. Ich schätze ihn sehr, aber das enttäuscht mich. Er hat mit dem Buch jetzt schon einiges an Problemen verursacht und da wird noch was kommen.“
Benjamin Schäling 6 Georg Schäfer (42, Pflegedienstleiter): „Das ist schade, dass er sich für so etwas hergibt. Möglicherweise hat er ein persönliches Problem oder Geltungsbedürfnis. Ich schätze ihn sehr, aber das enttäuscht mich. Er hat mit dem Buch jetzt schon einiges an Problemen verursacht und da wird noch was kommen.“
Christopher Neubert (19, Student): „Das Buch wird heiß diskutiert, also will ich mal nachprüfen, was wirklich drinsteht. Lahm ist ein Vorbild und ich weiß nicht, ob er diese Kritik unbedingt so hätte äußern sollen. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass Lahm lügt oder Aufmerksamkeit erhaschen will.“
Benjamin Schäling 6 Christopher Neubert (19, Student): „Das Buch wird heiß diskutiert, also will ich mal nachprüfen, was wirklich drinsteht. Lahm ist ein Vorbild und ich weiß nicht, ob er diese Kritik unbedingt so hätte äußern sollen. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass Lahm lügt oder Aufmerksamkeit erhaschen will.“

Joachim Löw beim Krisengipfel mit Philipp Lahm. Dessen Buch verkauft sich bestens – die AZ befragte Käufer.

München/Düsseldorf -  Optisch ist die deutsche Nationalmannschaft gut auf die EM vorbereitet. Das Lächeln von Joachim Löw und Philipp Lahm bei der Präsentation des neuen EM-Trikots in Oberhaching täuschte aber: Kurz danach – auf dem Flug nach Düsseldorf bereits - sprach der Bundestrainer mit seinem Kapitän. Denn Löw haben „einige Passagen nicht gefallen“ in dessen Buch „Der feine Unterschied“.

Ergebnis: Zusammen mit dem Mannschaftsrat will der DFB nun einen internen Verhaltenskodex für die Spieler abstimmen. Am Montagabend stand, kurz vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich am Freitag in Gelsenkirchen (20.45 Uhr, ZDF live), eine Krisensitzung an.

Lahms Werk übrigens verkauft sich bislang prächtig: Beim Online-Versandhaus „Amazon“ hat die Biografie sogar Charlotte Roches „Schoßgebete“ auf der Spitzenposition abgelöst. Grund genug, auch in München jene Käufer zu befragen, die sich bereits am Erscheinungstag ein Exemplar des umstrittenen Werks zugelegt haben.

Was sagen die Käufer? Lesen Sie es in unserer Bildergalerie.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.