Juventus und Lazio bestreiten italienisches Pokalfinale

Weltmeister Sami Khedira steht mit Juventus Turin erneut im Finale der Coppa Italia. Juve reichte im Halbfinal-Rückspiel beim SSC Neapel eine knappe 2:3-Niederlage.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Juventus-Star Gonzalo Higuain (links) hielt Neapels Abwehrreihen in Bewegung.
dpa Juventus-Star Gonzalo Higuain (links) hielt Neapels Abwehrreihen in Bewegung.

Weltmeister Sami Khedira steht mit Juventus Turin erneut im Finale der Coppa Italia. Juve reichte im Halbfinal-Rückspiel beim SSC Neapel eine knappe 2:3-Niederlage.

Rom - Juventus Turin mit dem deutschen Weltmeister Sami Khedira und Lazio Rom bestreiten das Endspiel um den italienischen Pokal. Juve machte am Mittwoch trotz eines 2:3 (1:0) beim SSC Neapel das Weiterkommen perfekt, denn das Hinspiel hatte der Rekordmeister mit 3:1 für sich entschieden.

Auch Lazio war am Dienstag mit einer 2:3-Niederlage bei Stadtrivale AS Rom ins Finale am 2. Juni eingezogen. Der Ex-Club von Miroslav Klose hatte das Hinspiel 2:0 gewonnen. In Neapel ebnete ausgerechnet Gonzalo Higuain mit zwei Toren (32. und 58.) den Final-Einzug der Turiner (32.).

Der argentinische Stürmer ist bei den Napoli-Fans immer noch ein großes Feindbild, nachdem er 2016 den Club in Richtung Juventus verlassen hatte. Neapel drehte durch Tore von Marek Hamsik (53.), Dries Mertens (61.) und Lorenzo Insigne (67.) noch das Spiel, zum Final-Einzug reichte dies jedoch nicht. Bei den Gästen spielte Khedira 90 Minuten durch.

Rüdiger ausgepfiffen

Nationalspieler Antonio Rüdiger war mit dem italienischen Erstligisten AS Rom im Halbfinale der Coppa Italia gescheitert. Die Roma gewann das Rückspiel gegen den Stadtrivalen Lazio zwar mit 3:2 (1:1), das Hinspiel hatte Rüdigers Team aber mit 0:2 verloren.

"AS Rom gewinnt, Lazio feiert", kommentierte die römische Tageszeitung Il Messaggero.

Rüdiger musste viele Pfiffe und Buhrufe aus der Lazio-Fantribüne über sich ergehen lassen. Viel Lob erntete dagegen der Ex-Dortmunder und Torschütze gegen den Lokalrivalen, Ciro Immobile, den die Gazetten als "Derby-Kaiser" würdigten.

Allein in diesem Jahr erzielte der 27-Jährige schon zwölf Tore. Er widmete sein Treffer dem Lazio-Coach Filippo Inzaghi, der am Mittwoch 41 Jahre alt wurde. Sergej Milinkovic-Savic (37.) und Immobile (56.) erzielten die Treffer für Lazio, Stephan El Shaarawy (43.) und Mohamed Salah (66./90.) drehten das Spiel für die Gastgeber.

Lesen Sie hier: Real Madrid schont Kroos, Ronaldo und Bale

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.