Ist das noch fair? Diskussionen um Elfmeterkiller Krul

Erlaubtes Psychospielchen oder unsportliches Verhalten? Alle diskutieren über die Verunsicherungstaktik des niederländischen Torwarts Krul beim Elfmeterschießen gegen Costa Rica.
von  dpa
Muss man als Fußball-Profi auf so etwas gefasst sein? Der niederländische Keeper Tim Krul ging beim Elfmeterschießen auf die Schützen aus Costa Rica zu und verunsicherte sie.
Muss man als Fußball-Profi auf so etwas gefasst sein? Der niederländische Keeper Tim Krul ging beim Elfmeterschießen auf die Schützen aus Costa Rica zu und verunsicherte sie. © imago

Salvador - Die Psychospielchen von Tim Krul gingen nicht nur vielen Zuschauern auf der Tribüne in Salvador entschieden zu weit. Mit einem Pfeifkonzert quittierten sie die Versuche des niederländischen Torhüters, die gegnerischen Schützen aus Costa Rica im Elfmeterschießen des WM-Viertelfinales zu verunsichern. Sowohl beim zweiten Elfmeter von Bryan Ruiz als auch beim dritten Versuch von Giancarlo Gonzáles hatte sich der später von seinen Landsleuten als Matchwinner gefeierte Krul unsportlich verhalten und in der Nähe des Elfmeterpunktes auf die Schützen eingeredet.

Lesen Sie hier: Argentinien im Halbfinale: 1:0 gegen Belgien

Zum Ärger vieler Beobachter verzichtete Schiedsrichter Ravshan Irmatov (Usbekistan) auf eine Gelbe Karte und beließ es bei einer Ermahnung. Zumindest bei Ruiz ging die fragwürdige Taktik des Keepers auf: Der Angreifer vom PSV Eindhoven scheiterte an Krul.

TV-Experte Oliver Kahn fand das Verhalten des erst kurz vor dem Showdown eingewechselten Krul zwar "ein wenig unsportlich", äußerte aber auch Verständnis: "Das gehört zum Profisport halt dazu, dass man mal das ein oder andere kleine Gespräch mit dem Schützen führt und ihm auch schon mal in die Augen schaut. Es wäre nicht so schlimm gewesen, wenn der jetzt gelb gesehen hätte", befand der ehemalige deutsche Nationaltorhüter im ZDF.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.