Irland trennt sich von Trainer Trapattoni

Der irische Fußball-Verband (FAI) trennt sich nach dem Scheitern in der WM-Qualifikation von Nationaltrainer Giovanni Trapattoni. Warum ausgerechnet Bayern-Star David Alaba zu seinem "Sargnagel" wurde.
von  dpa/SID
Ciao Trap, Grazie Maestro: Giovanni Trapattoni ist nicht mehr Nationaltrainer Irlands.
Ciao Trap, Grazie Maestro: Giovanni Trapattoni ist nicht mehr Nationaltrainer Irlands. © dpa

Dublin, Wien - Das gab die FAI am Mittwoch einen Tag nach dem 0:1 in Österreich bekannt. Die Niederlage hatte Irland auch die rechnerische Chance auf die Teilnahme an der WM 2014 in Brasilien genommen. Der Italiener und frühere Bayern-Trainer Trapattoni (74) hatte das Amt im Juli 2008 übernommen, die Trennung erfolgte laut Verband in beiderseitigem Einvernehmen.

Ausgerechnet Bayern-Star David Alaba wurde zum "Sargnagel" für die Trainer-Legende. Österreichs Fußballer des Jahres erzielte im Qualifikations-Hinspiel in Dublin den späten Ausgleich für Team Austria zum 2:2 in der 93. Minute. Und auch im Rückspiel war es Alaba, der mit einem Hammer-Tor in der 84. Minute den Siegtreffer für Österreich erzielte und somit zu einem weiteren Punktverlust und dem endgültigen Scheitern Irlands beitrug.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.