Hope Solo gewinnt mit US-Girls die Frauen-WM

Die Revanche ist geglückt! Zum dritten Mal haben die USA die Frauenfußball-WM gewonnen. Carli Lloyd sorgte mit ihrem 4:0-Treffer gegen Japan von der Mittellinie aus für das spektakulärste Tor der WM in Kanada.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fußballfrauen der USA schwelgen nach ihrem Sieg über Japan bei der WM in Kanada im Glück
dpa/az Die Fußballfrauen der USA schwelgen nach ihrem Sieg über Japan bei der WM in Kanada im Glück

Vancouver - Die USA haben sich eindrucksvoll für die Endspiel-Niederlage 2011 gegen Japan revanchiert und sich zum dritten Mal nach 1991 und 1999 den Titel bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen gesichert. Die Amerikanerinnen gewannen am Sonntag (Ortszeit) im Finale in Vancouver gegen Titelverteidiger Japan souverän mit 5:2 (4:1).

US-Spielführerin Carli Lloyd traf vor 53 341 Zuschauern im ausverkauften BC Place Stadion gleich dreimal (3. Minute/5./16.). Lauren Holiday (14.) und die für den VfL Wolfsburg spielende Yuki Ogimi (27.) erzielten vor der Pause die weiteren Treffer. Die Japanerinnen kamen durch ein Eigentor von Julie Johnston (52.) zwar noch einmal auf 2:4 heran, doch Tobin Heath (54.) stellte postwendend den alten Abstand im torreichsten Frauen-Finale der WM-Geschichte wieder her.

 

Deutschland verpasst dritten Platz

 

Die deutsche Mannschaft hatte am Samstag in Edmonton das Spiel um Platz drei mit 0:1 nach Verlängerung gegen England verloren und am Sonntag bereits die Heimreise angetreten.

Durch ihren Dreierpack im Finale schloss die wie aufgedreht spielende 32 Jahre alte Lloyd, die im Endspiel vor vier Jahren in Frankfurt beim japanischen Sieg im Elfmeterschießen einen Strafstoß verschossen hatte, in der Torjägerinnen-Liste zur deutschen Stürmerin Celia Sasic auf. Beide haben beim WM-Turnier in Kanada sechs Tore erzielt.

 

Carli Lloyd trifft von der MIttellinie

 

Die Mannschaft von US-Trainerin Jill Ellis startete furios in das Finale. Schon nach fünf Minuten lagen die Amerikanerinnen mit Hope Solo im Tor durch den Doppelschlag von Lloyd mit 2:0 in Führung. Das spektakulärste Tor der WM gelang der Spielführerin beim 4:0, als sie von der Mittellinie aus die zu weit vor dem Tor stehende japanische Keeperin Ayumi Kaihori überlistete. Die "Nadeshiko" gab nie auf, war den USA in der hochklassigen und temporeichen Partie aber sowohl körperlich als auch spielerisch klar unterlegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.