Hoffenheim entlässt Kurz und Müller

Hoffenheim entlässt Trainer Marco Kurz und Manager Andreas Müller. Der neue Coach wird Markus Gisdol. Der ist bei 1899 kein Unbekannter
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marco Kurz (r) und der Manager Andreas Müller müssen bei 1899 gehen.
dpa Marco Kurz (r) und der Manager Andreas Müller müssen bei 1899 gehen.

Sinsheim - 1899 Hoffenheim hat im Abstiegskampf die Notbremse gezogen und wagt sieben Spieltage vor dem Saisonende den kompletten Neuanfang. Der Fußball-Bundesligist entließ am Dienstag sowohl Trainer Marco Kurz als auch Manager Andreas Müller. Neuer Coach wird Markus Gisdol, bis Dezember Assistent von Huub Stevens bei Schalke 04.

Müllers Nachfolge soll nach kicker-Informationen zumindest vorübergehend der bisherige Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Alexander Rosen, übernehmen. „Ich muss das alles erst einmal in Ruhe für mich sacken lassen“, sagte Müller dem SID: „Mehr kann und möchte ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.“

Den beiden Schalker „Euro-Fightern“ Kurz und Müller wurde damit ausgerechnet eine Niederlage bei ihrem Ex-Klub zum Verhängnis. Ihre Bilanz war auch schon vor dem 0:3 auf Schalke erschreckend gewesen. Müller, der am 18. September den vakanten Managerposten übernahm, um den damaligen Trainer Markus Babbel zu entlasten, bekam die Probleme nicht in den Griff. Unter dem im Winter gekommenen Kurz rutschte Hoffenheim vom Relegationsplatz auf den direkten Abstiegsrang ab.

Statt wie im Januar drei Punkte Vorsprung auf Rang 17 hat die TSG nun vier Zähler Rückstand auf Platz 16. Vor allem in der Personalie Tim Wiese gab Hoffenheim ein schwaches Bild ab. Der ehemalige Nationaltorhüter war im Winter aus dem Team genommen worden, weil er angeblich geschützt werden sollte.Anfang März wurde er aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader genommen, erst am Montag durfte er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

Gisdol ist bei 1899 kein Unbekannter. Er war von Hoffenheims Ex-Trainer Ralf Rangnick als Coach der 2. Mannschaft verpflichtet worden und betreute diese von 2009 bis März 2011. Dann folgte er Rangnick nach Schalke, wo er auch unter Stevens Co-Trainer blieb. Bei dessen Entlassung galt Gisdol kurzzeitig auch als Kandidat auf den Posten des Chefcoachs, musste aber im Zuge der Amtsvergabe an Jens Keller gleich mitgehen.

Der 43-Jährige, angeblich vom früheren Hockey-Nationaltrainer und heutigen Direktor Sport und Nachwuchsförderung Bernhard Peters gefördert, war nach SID-Informationen schon im Winter einer von drei TSG-Kandidaten in der Endauswahl. Damals entschieden sich die Kraichgauer aber für Kurz, obwohl dieser bei seiner letzten Station beim 1. FC Kaiserslautern vor seiner Entlassung zehn Spiele nacheinander ohne Sieg geblieben war. Müller boxte seinen alten Spezi durch – eine Entscheidung, die ihn nun selbst zu Fall brachte.

Gisdol wird nach Klub-Angaben auch „mit dem beschlossenen Neuaufbau über die laufende Saison hinaus betraut“ und demnach auch einen für die 2. Liga gültigen Vertrag erhalten. Neben Müller und Kurz wurde auch der bisherige Co-Trainer Günther Gorenzel am Dienstag entlassen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.