Fix: Jogi Löw bleibt bis 2018 Bundestrainer
Frankfurt/Main - Was Medien bereits vor zwei Wochen berichteten, ist jetzt offiziell: Joachim Löw hat seinen Vertrag als Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft um zwei Jahre bis zur Weltmeisterschaft 2018 verlängert. Das gab DFB-Präsident Wolfgang Niersbach am Freitag bei einer Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt bekannt. "Mit seiner Kompetenz, seiner Zielstrebigkeit und seinem souveränen Auftreten tut Jogi der Nationalmannschaft und dem gesamten DFB unheimlich gut", sagte Niersbach. Der vorige Kontrakt des Weltmeistercoaches Löw endete nach der Europameisterschaft 2016 in Frankreich.
"Herz und Hirn haben gleichermaßen Ja gesagt", erklärte Löw selbst am Freitag in Frankfurt. "Ich freue mich sehr, dass wir den Vertrag bis zur WM 2018 verlängert haben", ergänzte er. Seit 2006 arbeitet der 55 Jahre alte Löw als Bundestrainer und führte das DFB-Team im Sommer vergangenen Jahres in Brasilien zum vierten WM-Titel. "Wir haben viele junge Spieler, die nachkommen. Deshalb ist es ein unglaublicher Reiz, diese Herausforderung anzunehmen", betonte der Freiburger.
Lesen Sie hier: Adidas-Chef Hainer betont "erfolgreiche Partnerschaft" mit DFB
Schon vor der WM im vergangenen Sommer in Brasilien hatte der 55-Jährige im November 2013 seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Auch die Zusammenarbeit mit Assistenztrainer Thomas Schneider und Torwartcoach Andreas Köpke wird bis zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland fortgesetzt.
Teammanager Oliver Bierhoff wird zusätzlich die Projektleitung für den Aufbau der DFB-Akademie übernehmen. In dieser neuen Rolle soll Bierhoff zunächst bis zum Jahr 2020 tätig sein.