Finke über Effe: "Konnte es nicht mehr ertragen"

Für Stefan Effenberg sollte es ein Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt werden, doch sein Trainerdebüt beim Zweitligisten SC Paderborn endete als Fiasko. SCP-Boss Wilfried Finke fand klare Worte.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ist noch keine fünf Monate her: Paderborns Präsident Wilfried Finke bei der offiziellen Vorstellung von Stefan Effenberg am 14. Oktober 2015.
Das ist noch keine fünf Monate her: Paderborns Präsident Wilfried Finke bei der offiziellen Vorstellung von Stefan Effenberg am 14. Oktober 2015. © dpa

Paderborn - Zweitligist SC Paderborn hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Stefan Effenberg (47) getrennt.

"Die Situation war unerträglich", erklärte Präsident Wilfried Finke am Donnerstag auf einer Pressekonferenz zu den Gründen der Entlassung: "Ich habe das Fass überlaufen gespürt. Ich konnte es zum Schluss nicht mehr ertragen, wie der Verein dastand."

Und er fügte hinzu: "Ich habe nachgedacht. Das war von außen vielleicht nicht sichtbar..."

Effenberg, der das Amt Mitte Oktober übernommen hatte, war am Mittwochabend in einem Gespräch mit Finke über die Entscheidung informiert worden. "Die Symbiose Effenberg-Paderborn ist nicht gelungen", sagte der Klub-Präsident, "die Ergebnisse, die wir erwartet haben, sind nicht gekommen."

Lesen Sie hier: Effenberg bis zur Wiesn 2016 Fußgänger

Als Nachfolger präsentierte Paderborn am Donnerstagnachmittag Rene Müller, bislang Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Der 41-Jährige, schon zweimal Interimstrainer, soll nicht nur am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen die SpVgg Greuther Fürth, sondern langfristig auf der Bank sitzen.

In einer ersten Amtshandlung holte Müller den von Effenberg suspendierten Mahir Saglik in den Kader zurück. Nach einem positiven Start mit Siegen gegen Eintracht Braunschweig und bei Union Berlin (beide 2:0) blieben unter Effenberg die Ergebnisse allerdings aus, dem Scheitern in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Borussia Dortmund (1:7) folgten zwölf Ligaspiele ohne Sieg.

 

 

Am Dienstag war der SCP nicht über ein 0:0 beim Karlsruher SC hinausgekommen. Dem früheren Bundesligisten Paderborn droht damit mehr denn je der Absturz in die 3. Liga. Nach 24 Spieltagen belegt der Klub als Tabellen-17. (19 Punkte) einen direkten Abstiegsplatz.

Lesen Sie hier: Freiburg weiter auf Aufstiegskurs

Finke hatte Effenberg noch im Februar den Rücken gestärkt und dem früheren Nationalspieler eine Jobgarantie sogar für den Abstiegsfall ausgesprochen. "Wir halten an ihm fest. Dafür nehmen wir notfalls auch den Abstieg in Kauf", hatte Finke nach dem 1:1 im Ostwestfalenderby bei Arminia Bielefeld am 21. Februar gesagt.

Effenbergs Amtszeit war neben der sportlichen Erfolglosigkeit auch von Negativ-Schlagzeilen abseits des Rasens begleitet. Im Januar hatte die Penis-Affäre um Stürmer Nick Proschwitz im Trainingslager im türkischen Belek für Wirbel gesorgt. Erst Anfang der Woche wurde bekannt, dass Effenberg aktuell nicht über die gültige Trainerlizenz verfügt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.