Finanz-Strafen sollen Europapokal-Vereinen zukommen

Die von der UEFA im Rahmen des Financial Fair Play verhängten Geldstrafen sollen an die Vereine in den internationalen Wettbewerben zurückfließen. Das fordert die europäische Club-Vereinigung ECA.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Genf - "Die 24 Millionen Euro, die sich in der vergangenen Saison anhäuften, sollen auf alle Teams der Europa League und der Champions League verteilt werden", sagte der ECA-Vorsitzende Karl-Heinz Rummenigge nach einer Generalversammlung der Vereinigung in Genf. "Das wäre ein Zeichen großer Solidarität."

Wegen Verstoßes der Finanz-Richtlinien hatte die UEFA zuletzt neun Vereine mit Strafen belegt, darunter Manchester City und Paris Saint-Germain. Durch den Verteilungsschlüssel sollen mehr als 70 Teilnehmer an den Gruppenphasen in Champions League und Europa League je 265 000 Euro bekommen. Den in den Qualifikationsrunden ausgeschiedenen Vereine stünden 20 Prozent der 24 Millionen zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.