FIFA-Wahl: Platini-Kandidatur rückt näher

Das Taktieren hat offenbar ein Ende: UEFA-Boss Michel Platini will bis Donnerstag seine Kandidatur zum neuen Präsidenten des tief in der Krise steckenden Fußball-Weltverbands FIFA offiziell bekanntgeben.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der UEFA-Boss Michel Platini gilt als wahrscheinlichster Blatter-Nachfolger.
dpa Der UEFA-Boss Michel Platini gilt als wahrscheinlichster Blatter-Nachfolger.

Das Taktieren hat offenbar ein Ende: UEFA-Boss Michel Platini will bis Donnerstag seine Kandidatur zum neuen Präsidenten des tief in der Krise steckenden Fußball-Weltverbands FIFA offiziell bekanntgeben.

Paris - Das berichtet die französische Sport-Tageszeitung L'Equipe. Die Entscheidung Platinis steht in jedem Fall kurz bevor, da Ende der Woche die Frist endet, die sich der 60 Jahre alte Franzose selbst gesetzt hatte.

Platini hat angeblich die Wahl-Zusagen von vier der sechs Konföderationen (Europa, Ozeanien, Südamerika sowie Nord- und Mittelamerika) und gilt nicht zuletzt deshalb als Favorit auf die Blatter-Nachfolge. Als einziger ernsthafter Gegenkandidat Platinis wird der frühere FIFA-Vize Chung Mong-Joon aus Südkorea erwartet.

Sollte Platini nach der Wahl am 26. Februar 2016 die Nachfolge von Joseph S. Blatter bei der FIFA antreten, gilt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Anwärter auf den Chefposten bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA).

Lesen Sie hier: Putin schlägt Blatter für Nobelpreis vor!

Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge von Rekordmeister Bayer München hat für den Fall eines Wechsels Niersbachs zur UEFA Liga-Präsident Reinhard Rauball als Nachfolger ins Spiel gebracht. "Rauball wäre ohne Frage eine gute Alternative. Er ist ein ausgewiesener Fachmann, der den Job bei der DFL mit viel Fingerspitzengefühl gemacht hat in den letzten Jahren. Sollte Niersbach UEFA-Präsident werden, wäre es gut möglich, dass es diese Kettenreaktion gibt", sagte Rummenigge der Sport Bild.

Ob Niersbach an die Spitze der UEFA wechselt, ist allerdings noch offen. "Mein Ding ist der deutsche Fußball. Das hat absolute Priorität. Ich bin als DFB-Präsident gewählt und fühle mich sauwohl in dieser Rolle", sagte Niersbach zuletzt: "Selbst wenn Platini sich erklären sollte, wissen wir nicht, ob er auch gewählt wird. Es ehrt mich schon, wenn der eigene Name fällt. Aber Stand heute bin ich kein Kandidat. Ob sich daran etwas ändert, wird sich zeigen."

Die Neuwahl des FIFA-Präsidenten ist nötig geworden, da der 79 Jahre alte Amtsinhaber Blatter am 2. Juni als Folge des Korruptionsskandals seinen Rücktritt angekündigt hat.

Lesen Sie hier: Nach Geldregen - FIFA stellt Strafantrag gegen Komiker

Kritiker sehen in einer möglichen Platini-Wahl allerdings nicht den dringend nötigen Neuanfang bei der FIFA, da der Europameister von 1984 als früherer Blatter-Zögling gilt und zudem aufgrund von Vorwürfen der Vetternwirtschaft stark belastet ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.