Ex-FIFA-Vize Warner in Geldwäsche verstrickt?

Es geht um Überweisungen in Höhe von knapp 9 Millionen Euro: Die USA werfen dem früheren FIFA-Fize Jack Warner Korruption, Verschwörung und organisiertes Verbrechen vor und wollen seine Auslieferung aus Trinidad und Tobago.
von  dpa
Die US-Justiz beschuldigt den früheren FIFA-Vize Jack Warner der Korruption, Verschwörung sowie des organisiertes Verbrechen.
Die US-Justiz beschuldigt den früheren FIFA-Vize Jack Warner der Korruption, Verschwörung sowie des organisiertes Verbrechen. © dpa

Berlin - Der früherer FIFA-Vizepräsident Jack Warner hat sich nach Informationen des britischen Fernsehsenders BBC an finanziellen Mitteln des Weltfußballverbandes persönlich bereichert.

Wie die BBC am Sonntag berichtete, geht das aus Dokumenten hervor, die dem Sender vorliegen. Warner ist der frühere Chef des Fußballverbandes für Nord- und Zentralamerika sowie der Karibik (CONCACAF).

Die US-Justiz hat seine Auslieferung aus Trinidad und Tobago beantragt. Die amerikanischen Ermittler beschuldigen ihn der Korruption, Verschwörung sowie des organisiertes Verbrechen.

Diese Vorwürfe erhärten nach BBC-Informationen Dokumente rund um Überweisungen in Höhe von 8,91 Millionen Euro. Südafrika habe das Geld stellvertretend überwiesen. Südafrika war Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

Das Geld sei eigentlich für Fußball-Entwicklungsprogramme in der Karibik bestimmt gewesen. "Aber Dokumente legen nahe, dass Warner die Zahlung für Barabhebungen, persönliche Darlehen sowie zur Geldwäsche genutzt hat", schrieb die BBC.

Die BBC nennt drei FIFA-Überweisungen vom 4. Januar, 1. Februar and 10. März 2008, die auf CONCACAF-Konten eingingen, die Warner kontrollierte.

Der 72-Jährige beteuert seine Unschuld und ist derzeit in seiner Heimat nur auf Kaution in Höhe von 2,5 Millionen Dollar frei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.