Ex-FIFA-Vize Jack Warner beschimpft Blatter
Port-of-Spain – Im Skandal beim Fußball-Weltverband FIFA sucht der geschasste und unter Verdacht stehende Ex-Vizepräsident Jack Warner (Trinidad und Tobago) offenbar sein Heil in der Flucht vorn. Der von der US-Justiz angeklagte einstige Strippenzieher in der CONCACAF-Konföderation attackierte in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern per Rundumschlag den umstrittenen FIFA-Boss Joseph S. Blatter und zugleich auch die westliche Welt.
Blatter hat "Schande über die FIFA" gebracht
"Keiner hat so viel Schande über die FIFA gebracht", sagte Warner über Blatter. Allerdings blieb der 72-Jährige, der als ehemaliger Chef des Kontinentalverbandes von Nord- und Mittelamerika sowie Karibik durch illegale Geschäfte mit TV-Rechten und Eintrittskarten für frühere WM-Turniere Millionenbeträge eingestrichen haben soll, Begründungen für seine Einschätzung schuldig.
Fragen nach korrupten Aktionen von Blatter ließ Warner unbeantwortet. Allerdings monierte er, dass nach derzeit bekanntem Stand weder gegen Blatter noch gegen andere Funktionäre in Europa und Asien Ermittlungen laufen würden.
Der frühere Arbeits- und Verkehrsminister von Trinidad und Tobago, der sich 2011 mit Blatter überworfen hatte und danach durch den Rücktritt von seinen FIFA-Ämtern einem Ausschluss durch das Ethikkomitee zuvorgekommen war, wies erneut die Anschuldigungen gegen seine Person zurück. Die US-Behörden ermitteln wegen des Verdachts auf Betrug, Geldwäsche und Bestechung. Er bezeichnete die Anschuldigungen wiederholt als Revanche der USA für die Niederlage des Landes bei der Abstimmung über die Vergabe der WM-Endrunde 2022 gegen Katar.
Peinliches Video
Diese Meinung versuchte Warner in einer Video-Botschaft mit einem Artikel in einer Zeitung zu untermauern. Was er nicht bemerkte: bei der Zeitung "The Onion" (dt. Die Zwiebel) handelt es sich um eine Satirezeitung. Der Inhalt des Artikels: Ein Witz.
Die Ermittlungen im Fußball-Milieu hält Warner für politisch motiviert: Der Westen könne es nicht ertragen, wenn die WM in einem muslimischen und noch dazu arabischen Land wie Katar stattfinden würde. Dabei hätten Länder wie Deutschland und schon gar nicht Amerika ein Anrecht auf die WM.
Bei seinem unfreiwilligen Abschied von der FIFA hatte Warner aus Verärgerung über Blatter brisante Enthüllungen über Fußball-Geschäfte angekündigt und dabei von einer "Bombe" gesprochen. In seiner Amtszeit als CONCACAF-Boss hatte Warner mehrfach die TV-Rechte an WM-Turnieren für Länder aus seinem Einflussbereich von der FIFA symbolisch für einen Dollar erhalten und danach für Millionensummen weiterverkauft.
Warner fordert Ermittlungen gegen Blatter
Der unter Korruptionsverdacht stehende frühere FIFA-Vizepräsident Jack Warner hat außerdem Ermittlungen gegen Fußball-Weltverbandschef Joseph Blatter gefordert. "Warum ermittelt keiner in Asien, warum nicht in Europa? Warum gibt es keine Ermittlungen gegen Blatter?"
Ob Blatter korrupt sei, könne er nicht sagen. "Wenn ich in seinem Alter wäre, würde ich in Rente gehen und die Führung der FIFA an einen Jüngeren übergeben."
- Themen:
- FIFA
- Korruptionsvorwürfe
- Sepp Blatter