Ende der Wechselfrist: Die Transfer-Baustellen

Wer kommt? Wer geht? Kurz vor dem Ende der Winter-Transferperiode nehmen die Spekulationen um mögliche Wechsel zu. Einige Clubs beobachten den Markt besonders intensiv.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte den BVB verlassen: Giovanni Reyna.
Könnte den BVB verlassen: Giovanni Reyna. © Arne Dedert/dpa
Berlin

Die letzten Stunden des Winter-Transfermarkts könnten noch einmal Bewegung in die Kader der Fußball-Bundesligisten bringen. Welcher Club greift im Schlussverkauf noch einmal zu? Wer will noch überzählige Profis loswerden? Ein Überblick über die wichtigsten Transfer-Baustellen:

FC Bayern München

Thomas Tuchels Mannschaft kann sich nach dem jüngsten Ausfall von Flügelspieler Kingsley Coman (Innenbandriss im Knie) keine weiteren Verletzten mehr leisten. Daher will der FC Bayern versuchen, den für diesen Sommer schon perfekten Transfer von Offensivspieler Bryan Zaragoza (FC Granada) vorzuziehen.

Zweimal haben die Münchner in diesem Winter mit Eric Dier (Tottenham Hotspur) und Sacha Boey (Galatasaray Istanbul) in der Defensive schon nachgebessert. Spekuliert wird noch über ein Interesse am englischen Junioren-Nationalspieler Jacob Ramsey von Aston Villa. Der 22-Jährige läuft im defensiven Mittelfeld auf.

Borussia Dortmund

Die Zukunft von Giovanni Reyna ist weiter ungeklärt. Der offensive Mittelfeldspieler würde dem Vernehmen nach gern bei einem anderen Club einen Neuanfang wagen. Nottingham Forest und Olympique Marseille sollen interessiert sein. Viel hängt davon ab, ob ein mögliches Leihgeschäft mit einer Kaufverpflichtung einhergeht.

Schließlich hofft der BVB auf einen Transfererlös für den 21 Jahre alten und bis 2025 gebundenen US-Nationalspieler, der zuletzt nur sporadisch zum Einsatz kam. Edin Terzic ging jedoch noch am Sonntag von einem Verbleib aus. "Ich rechne damit, dass er mir am Freitag zur Verfügung steht", sagte der Coach vor dem Spiel in Heidenheim.  

Bayer Leverkusen

Gerüchte über ein angebliches Interesse an einer Verpflichtung von Linksaußen Marco Asensio sorgten kurz vor dem Ende der Wechselfrist für Aufregung, erwiesen sich aber als haltlos. "Da ist absolut nichts dran", sagte Geschäftsführer Simon Rolfes dem "Kicker".

Der 28-jährige Asensio war im vergangenen Sommer von Real Madrid zum französischen Serienmeister PSG gewechselt, konnte sich dort aber bislang keinen Stammplatz erobern. Bayer sichtet jedoch weiter den Markt nach einem Offensivspieler. Allerdings soll dieser deutlich jünger als der 38-malige spanische Nationalspieler und ein Vorgriff auf die kommende Saison sein.     

1. FC Union Berlin

Offensivspieler Yorbe Vertessen soll kommen, doch noch hängt es an der personellen Entwicklung bei der PSV Eindhoven. Spekuliert wird auch über ein Wolfsburger Interesse an Nationalstürmer Kevin Behrens.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.