Kommentar

EM-Kader: Das steckt hinter der Salamitaktik vom DFB

Frauke Ludowig bei "RTL Exclusiv", eine Dachdeckerin auf ihrem Instagram-Account oder in der Morgensendung bei 1Live im Radio – beim DFB hat man sich für einen ganz eigenen Weg zur EM-Kader-Nominierung entschieden. Das sagt Patrick Strasser, DFB-Reporter der AZ, über den kuriosen Weg, den Bundestrainer Julian Nagelsmann dieses Mal geht.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch TV-Moderatorin Frauke Ludowig verkündet bei "RTL Exclusiv" eine Personalie für den EM-Kader.
Auch TV-Moderatorin Frauke Ludowig verkündet bei "RTL Exclusiv" eine Personalie für den EM-Kader. © DFB auf Instagram

Alles neu macht der Mai – und der Julian sowieso. Die Nominierung des DFB-Kaders für eine Welt- oder Europameisterschaft war einst eine trockene Angelegenheit. Außer für die glücklichen Auserwählten oder die Gelackmeierten, die erfuhren, dass sie zu Hause bleiben müssen.

Vor Urzeiten verschickte der DFB einen Brief samt Einladung zum Trainingslager. Per Post! Mit Briefmarke, Briefträger, Briefkasten und so. Krasse Zeiten. Später folgten Anrufe mit unterdrückter Nummer, was im deutschen Fußball bedeutet: Entweder meldet sich Uli Hoeneß oder der Bundestrainer. Es wurde getröstet oder gratuliert. Die Spielerliste war lang. Gut, dass der nicht als Schnellsprecher bekannte Felix Magath ("Öööh! Halloooo Hääärr Po-dol-skiiiii...") nie Bundestrainer wurde – einige Spieler hätten das Handy heute noch am Ohr.

In der Vergangenheit sickerten die Nominierungen häufig vorab durch

In den letzten Jahren wurden Nominierungen geleakt, gelangten vorab an die Öffentlichkeit. Das ging so: Anruf Bundestrainer beim Spieler. Der ruft seinen Berater an und dieser textet sofort und parallel mit dem anderen Handy einen Journalisten an – und schwuppdiwupp: Eilmeldung! Breaking News! Push-Nachricht! Spieler X ist dabei, Y nicht. Diesen Wettlauf, dieses Spiel wollte der DFB um Trainer Nagelsmann aufweichen und selbst in die Offensive gehen. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dachdeckerin kündigt Bayern-Keeper Manuel Neuer für den EM-Kader an

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Man muss die Salami-Taktik der Spieler-Bekanntgabe nicht gut finden. Aber nur deshalb schräg und doof, weil sie neu und revolutionär ist? Mir gefallen auch die neuen Auswärtstrikots, die im schrillen Pink!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 15.05.2024 14:32 Uhr / Bewertung:

    Eine Farce das Ganze! Eine EM sollte nicht zu einer Zirkusveranstaltung verkommen.

  • Schorsch77 am 15.05.2024 15:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Profisport, allem voran der Fußball ist der moderne Cirus Maximus und die EM wird wieder Spektakel auf und neben den Plätzen.

    Da kann man für die Nominierung auch mal was anderes und frisches machen als die Namen bei der PK vom Zettel abzulesen oder eine Power-Point ablaufen zu lassen.
    Oder die Liste per Mailverteiler in die Sportredaktionen der Medien verteilen.

    Mich stört die lustige Schnitzeljagd nicht, Medienvertreter und Fans sind jedenfalls hellwach wo&wie der nächste Name auftaucht.

  • Sarah-Muc am 14.05.2024 13:46 Uhr / Bewertung:

    Ich find das eine klasse Idee. Mal was anderes - das bringt frischen Wind in das Ganze.
    Toll!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.