DFB-Elf im Liveticker: Australien gegen Deutschland im Confed-Cup
Australien - Deutschland 2:3 (1:2)
Australien: Ryan - Degenek, Sainsbury, Wright - Luongo (46. Kruse), Milligan - Mooy, Rogic (71. Troisi) - Leckie, Behich - Juric (87. Cahill)
Deutschland: Leno - Kimmich, Mustafi, Rüdiger, Hector - Goretzka, Rudy - Brandt (63. Süle), Draxler - Stindl (77. Stindl), Wagner (57. Werner)
Schiedsrichter: Mark Geiger (USA) - Zuschauer: 23.000
Tore: 0:1 Stindl (5.), 1:1 Rogic (41.), 1:2 Draxler (44., Foulelfmeter), 1:3 Goretzka (48.), 2:3 Wright (56.)
FEIERABEND IN SOTSCHI! Deutschland fährt drei Punkte ein, liegt nach dem 3:2 gen Australien hinter Chile auf Platz zwei in ihrer Gruppe. Vieles funktionierte - vor allem in der ersten Halbzeit - sehr gut, nach dem Wechsel verloren die DFB-Spieler mehr und mehr den Faden. Das war vermutlich den Auswechslungen, vor allem aber der Umstellung auf eine Fünferkette in der Abwehr geschuldet. Ein verdienter Sieg der deutschen Mannschaft. Eineinhalb der beiden Gegentore gehen auf das Konto von Keeper Leno. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit .. am Donnerstag geht's dann weiter mit Deutschland gegen Tabellenführer Chile.
90.+4: Jetzt hat Hector hinten den Fuß dazwischen ...
90.+3: Werner über links, zu ungenau das Zuspiel für Draxler ... die Australie können nicht gezielt kontern ...
90.+2: Die Deutschen halten die Kugel in den eigenen Reihen...
90. Minute: Vier Minuten gibt's als Nachschlag.
90. Minute: Schöne Einzelaktion von Werner. Allein gegen die vielbeinige Aussie-Abwehr kommt der Leipziger zum Abschluss. Knapp links vorbei.
89. Minute: Werner sucht da auf der rechten Seite eine Anspielstation. Goretzka aus 20 Metern wiet übers Tor. Die deutsche Mannschaft lässt jetzt nach, die nötige Konzentratration fehlt.
87. Minute: Die australische Legende Cahill kommt ins Spiel, löst Juric ab. Cahill war schon 2005 im Confed-Cup-Spiel gegen Deutschland dabei. Damals siegte die DFB-Elf übrigens mit 4:3.
86. Minute: Werner kommt da einen Schritt zu spät nach dem langen Ball ... Aussie-Verteidiger Sainsbury ist da und klärt.
83. Minute: Jetzt setzt sich die deutsche Elf mal wieder in der gegnerischen Spielhälfte fest ... Australien kommt da kaum an den Ball, läuft viel hinterher.
80. Minute: Zehn Minuten noch an regulärer Spielzeit ... die junge deutsche Mannschaft muss jetzt das knappe Ergebnis über die Zeit bringen. Oder mal wieder eine Torchance erarbeiten und das 4:2 machen...
79. Minute: Jetzt muss Leno raus - klärt an der Strafraumgrenze gegen den spät auftauenden Juric.
78. Minute: Aufgepasst! Juric lässt sich da nicht vom Ball trennen, sieht im Rückraum den einlaufenden Troisi. Leno pariert den 17-Meter-Schuss, taucht ab ins von ihm aus gesehen linke Eck.
77. Minute: Dritter Wechsel bei der deutschen Elf ... Can ersetzt Stindl, den Torschützen zum 1:0.
75. Minute: Die Australier sind da zu nachlässig im Spielaufbau, Werner reagiert da sehr gut und trifft den linken Pfosten. Der Ex-Löwe Degenek sieht da auf der anderen Seite nich gut aus.
73. Minute: Weil die Deutschen jetzt mit der Fünferkette agieren, haben die Australier mehr Raum. Versuch des Schlenzers von Troisi. Schöner Torwartball für Leno. Schöner Flug, das tut ihm sicher gut.
71. Minute: Troisi ersetzt bei Australien Rogic, den Torschützen zum 1:1.
70. Minute: 20 Minuten noch ... die Deutschen lassen die Australier jetzt tatsächlich mehr spielen ... hoffentlich geht das gut ...
Kein glückliches Spiel für DFB-Keeper Leno - beim ersten Gegentor kann man ihm eine Teilschuld geben, der zweite Gegentreffer geht komplett auf seine Kappe.
67. Minute: Australien kann jetzt den Ball auch mal länger in den eigenen Reihen halten, aber noch immer sieht das Ganze bei der deutschen Elf souveräner und abgeklärter aus.
65. Minute: Foul am anstürmenden Werner, der Freistoß kommt von Hector von rechts. Abgewehrt.
64. Minute: Sieht so aus, als würde defensiv jetzt aus der Dreierkette eine Fünferkette. Bundestrainer Löw nutzt die Partie zum Experimentieren.
63. Minute: Zweiter Wechsel bei der DFB-Elf. Süle löst Brandt ab.
60. Minute: Die Deutschen reklamieren Foul an Kimmich, Schiri Geiger winkt ab, kein Elfmeter.
57. Minute: Deutschland wechselt, Wagner verlässt das Spielfeld, Werner ersetzt ihn.
56. Minute: Der Ball geht in die Mauer, aber die deutsche Elf klärt nicht entscheidend ... Fehler von Leno - der Leverkusener lässt den haltbaren Ball nach vorn abprallen ... Tor! Tor? Der Videobeweis soll zeigen, ob Juric den Ball vorher den Ball mit der Hand oder der Brust angenommen hat ... das Tor wird gegeben ... 2:3-Anschlusstreffer durch Wright!
54. Minute: Foul von Goretzka ... unmittelbar vor dem eigenen Strafraum ... Rogic geht zu Boden, der Schalker sieht Gelb. Es war das vierte Foul der DFB-Elf im gesamten Spiel...
52. Minute: Schöne Dreier-Kombination auf engstem Raum mit Brandt, Rudy und Goretzka. Der zielt aus 22 Metern drüber.
51. Minute: Jetzt ist Aussie-Keeper Ryan vor Goretzka am Ball.
Die deutsche Mannschaft will hier anscheinend schnell für klare Verhältnisse sorgen. Jetzt weiter dran bleiben...
48. Minute: Schöner Pass von Kimmich in die Tiefe - und es klingelt im Kasten der Australier! Goretzka aus fünf Metern zum 3:1. Es war der fünfte Torschuss des Schalkers...
47. Minute: Knappe Entscheidung ... Kruse bei seiner ersten Aktion im Abseits.
46. Minute: Australien wechselt zu Beginn der zweiten Halbzeit, Luongo geht raus, Kruse kommt rein. Handshake von Brandt - die beiden kennen sich aus gemeinsamen Zeiten in Leverkusen.
HALBZEIT IN SOTSCHI. Die deutsche Nationalmannschaft bestimmt das Geschehen bis dahin eindeutig, versäumte es jedoch, das eine oder andere Tor mehr zu machen. Und kassierte nach Stindls frühem 1:0 (5.) kurz vor der Pause den Ausgleich durch Rogic (41.). Es war die zweite klare Chance der Australier. Deutschland war vor allem über die rechte Seite gefährlich - die beackerten meistens Kimmich und Brandt - und hatte mit den ungefährlichen Australiern keine Mühe. Obwohl die Mannschaft nicht eingespielt ist, griffen da schon viele Automatismen. Vorne vergab allerdings vor allem der Hoffenheimer Wagner klarste Gelegenheiten. Nach einem eindeutigen Foul am agilen Goretzka verwandelte Draxler den fälligen Strafstoß.
44. Minute: Elfmeter für Deutschland ... Luongo haut da Goretzka von hinten um ... Kapitän Draxler tritt an - TOR! 2:1 für Deutschland. Da war kein Video-Beweis nötig. Klare Geschichte.
41. Minute: DAS 1:1 - unglaublich! Die völlig unterlegenen Australier gleichen aus ... der erste Versuch prallt am Rücken von Mustafi ab .. der Nachschuss von Rogic ist drin, obwohl Leno noch dran ist. Ein Fehlpass von Draxler war der Offensivaktion von Australien zuvorgegangen.
39. Minute: Wieder geht es steil und schnell über die rechte Seite ... Stindl gibt den Ball in die Mitte ... Leckie klärt artistisch vor dem einschussbereiten Wagner.
37. Minute: Draxler sucht Wagner, kann ihn aber nicht anspielen, weil er im Abseits steht.
36. Minute: Jetzt stößt Mustafi den Australier Mooy um... der fällige Freistoß kommt , auch von Mooy getreten - und plötzlich taucht da Sainsbury allein vor Leno auf und köpft vorbei ... unter anderem hatte Wagner das Abseits aufgehoben ... Glück für die deutsche Mannschaft ...
32. Minute: Neben Brandt sticht Goretzka aus der deutschen Elf heraus.
30. Minute: Einen Vorwurf muss man der deutschen Mannschaft dann doch machen - sie müsste inzwischen deutlicher führen. 11:1 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache.
28. Minute: Es ist eine einseitige Angelegenheit hier ... Brandt wieder mit einer Torchance .. Ryan hält.
23. Minute: Den muss er machen! Wagner verzieht knapp, der Ball streicht flach am rechten Pfosten vorbei .. da fehlten Millimeter ... kein Abseits in die Situation.
21. Minute: Wieder ist es Brandt, der auf der rechten Siete durchlaufen kann ... obwohl er ausrutscht, kommt er noch zum Schuss. Aus spitzem Winkel - Ryan reißt die Fäuste hoch. Die anschließende Ecke verpufft. Starker Auftritt bis dato von Brandt, der auch defensiv einen guten Job macht.
20. Minute: Das Forechecking der deutschen Mannschaft sieht ganz anders aus als das der Australier - da ist eigentlich nur Juric derjenige, der so richtig drauf geht.
19. Minute: Rudy aus der Distanz - der Ball geht weit in die Oberränge ... der Hoffenheimer hat in 16 Länderspielen noch kein Tor erzielt.
18. Minute: Schade ... Missverständnis zwischen Stindl und Hector ... der startet zu spät ...
16. Minute: Viel Platz jetzt wieder auf der rechten Seite. Diesmal ist Goretzka durch - und Wagners Flugkopfball aus sechs Metern streicht links vorbei. Gute Torchance für den Hoffenheimer.
15. Minute: Jetzt kommen die Australier mal ansatzweise gefährlich vors Tor ... doch dann verliert Rogic die Kugel auch schon.
14. Minute: Jetzt Foul von Luongo an Goretzka ... im Mittelfeld ... jetzt wieder Freistoß ... Leckie gegen Hector ... auf Linksaußen offensiv - getreten von Draxler, dann der Kopfball von Goretzka ... drei Meter rechts vorbei.
12. Minute: Die deutsche Mannschaft dominiert eindeutig und hat auch bei der ersten klaren Torchance gleich zugeschlagen ...
10. Minute: Die Australier tun sich schon im Spielaufbau schwer, die Deutschen stehen gut gestaffelt .. jetzt schöner Flügelwechsel auf Brandt - der verdribbelt sich, in der Mitte wartete der freistehende Wagner.
8. Minute: Langer Pass auf Wagner - der aber im Abseits gewesen wäre - wenn er den Ball erreicht hätte ...
7. Minute: Wie reagieren die Australier, die zuletzt gegen Brasilien ja bereits nach zehn Sekunden in Rückstand geraten waren?
5. Minute: 1:0 für Deutschland! Brandt kommt über rechts durch lund egt für Stindl auf ... der Mönchengladbacher trifft aus sieben Metern ... sein erstes Saisontor, völlig frei... sein erstes Tor im dritten DFB-Einsatz!
2. Minute: Die deutsche Elf attackiert früh, versucht die Australier zu Fehlpässen zu zwingen. Wie die deutsche U21 gestern bei der EM in Polen spielt die A-Nationalmannschaft in Gedanken an den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl mit Trauerflor.
1. Minute: Los geht's! Mit dieser Elf ist Bundestrainer Joachim Löw noch ungeschlagen ... Australien stößt an ... sechs Spieler der deutschen Mannschaft stehen zum dritten Mal in der Startelf ... im Tor spielt der Leverkusener Leno - sein fünftes Länderspiel.
16:58 Uhr: Herzlich willkommen zum Confed-Cup-Start der deutschen Mannschaft, deren Akteure im Schnitt zwölf Länderspiele aufweisen.
Vorbericht
Jetzt geht der Confederations Cup auch für den Fußball-Weltmeister los. Nach dem 2:0 von Südamerikameister Chile gegen Afrika-Champion Kamerun hofft auch Bundestrainer Joachim Löw am Montagabend in Sotschi gegen Australien auf einen positiven Start in das Turnier in Russland. "Die Mannschaft brennt auf diesen Start", erklärte Löw.
Mit einem Sieg könnte das junge deutsche Team um Kapitän Julian Draxler bereits die Weichen für das Halbfinale stellen. "Es kribbelt bei uns allen, das ist ein gutes Zeichen", sagte Torwart Bernd Leno nach dem Abschlusstraining am Sonntagabend. Löw reiste mit einem jungen und hungrigen Team nach Russland – ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in Russland möchte man auch schon beim Confed-Cup, der "Generalprobe", erfolgreich sein.
Der erste Gegner, die Australier, wollen den Weltmeister ärgern – und auch schlagen. "Für uns ist das ein fantastisches Eröffnungsspiel", sagte der schon 37 Jahre alte Torjäger Tim Cahill. Zum Aufgebot gehören auch die Bundesligaprofis Mathew Leckie und Mitch Langerak vom VfB Stuttgart. Die deutsche Bilanz gegen Australien: Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Für die deutsche Nationalmannschaft ist es die dritte Teilnahme am Konföderationen-Pokal. Als Europameister gab es 1999 in Mexiko unter Teamchef Erich Ribbeck ein klägliches Aus nach der Vorrunde. 2005 reichte es in Deutschland als Gastgeber unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann und dem damaligen Co-Trainer Löw zu Platz drei. Ein Confed-Cup-Sieg fehlt in der DFB-Historie noch. "Wenn man hier ist, will man gewinnen", sagte Teammanager Oliver Bierhoff. Einen ersten Schritt zum Turniersieg kann die deutsche Nationalmannschaft schon heute machen. Verfolgen Sie das erste DFB-Spiel ab 17 Uhr im AZ-Liveticker.