Derby-Zeit, Trainer-Debüt - und Blitz-Herbstmeister?

Der übermächtige Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München will den nächsten Schritt Richtung Herbstmeisterschaft machen. Brisanz verspricht das Derby zwischen Bremen und Hamburg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Spitzenspiel des 14. Bundesliga-Spieltages: Der FC Bayern spielt gegen Hertha BSC Berlin.
dpa Das Spitzenspiel des 14. Bundesliga-Spieltages: Der FC Bayern spielt gegen Hertha BSC Berlin.

Der übermächtige Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern München will den nächsten Schritt Richtung Herbstmeisterschaft machen. Brisanz verspricht das Derby zwischen Bremen und Hamburg. Auf den ersten Sieg unter Trainer Huub Stevens hofft Hoffennheim, auf die Wende der VfB.

Berlin - Den Bayern winkt die Herbstmeisterschaft, beim VfB Stuttgart soll Interimstrainer Jürgen Kramny die Wende einleiten - und im Norden und in Hessen stehen brisante Derbys auf dem Programm. Ein Streifzug durch den 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga:

 

Spitzenspiel

Wer hätte das gedacht? Im Duell zwischen dem FC Bayern München und Hertha BSC trifft der Tabellenerste auf den -vierten. Ein echtes Spitzenspiel von der Papierform her. Doch alles andere als ein klarer Sieg der Guardiola-Elf wäre eine Riesen-Überraschung. "Zu einer perfekten Woche fehlen jetzt noch drei Punkte gegen Hertha", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Lesen Sie hier: Weiter intensive Kontrollen in deutschen Stadien

Bei einem Erfolg gegen die Berliner und einem verpassten Sieg von Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart würde der deutsche Meister auf jeden Fall als Spitzenreiter überwintern und hätte sich so früh wie nur in der Triple-Saison zur Nummer eins nach der Hinrunde gekürt.

 

Trainerdebüt

 

Nach der Beurlaubung von Alexander Zorniger feiert der bisherige U23-Coach Jürgen Kramny sein Debüt auf der Trainerbank des schwer kriselnden VfB Stuttgart. Und vor dem Auswärtsspiel in Dortmund am Sonntag hoffen die Schwaben auf den Schubert-Effekt und eine ähnliche Serie wie der zunächst ebenfalls als Übergangstrainer vorgesehene Gladbach-Coach. "Wir müssen versuchen, ein paar Dinge in den Köpfen der Spieler zu verändern", sagte Kramny, der beim Tabellen-16. vor allem als Psychologe gefordert ist.

 

Lokalderby I

 

In Hessen und im Norden ist Derby-Zeit. Im Duell zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV könnten die sportlichen Vorzeichen unterschiedlicher kaum sein. Die Bremer wollen sich für das 0:6-Debakel in Wolfsburg rehabilitieren, der HSV reist mit einem 3:1-Erfolg gegen Dortmund an die Weser. "Beim Derby spielt es keine große Rolle, was war vorher - und was nachher", warnte allerdings HSV-Coach Bruno Labbadia.

Lesen Sie hier: Müdes 0:0 zwischen Darmstadt und Köln - Schiri Aytekin verletzt

Im 103. Nordderby sind auch die Sicherheitskräfte besonders wachsam. Das Stadion steht seit Tagen unter Beobachtung, Polizei und Ordnungsdienste werden mehr Personal im Einsatz haben. Alkohol wird nicht ausgeschenkt, Randalierer im Metronom sollen sofort aus den Zügen verwiesen werden.

 

Lokalderby II

 

Noch nie hat Eintracht Frankfurt in der 1. und 2. Bundesliga in Mainz gewonnen. Zudem geht die Mannschaft von Trainer Armin Veh personell stark geschwächt in das Derby beim FSV. "Auf Jammern habe ich jetzt keine Lust. Das bringt uns nicht weiter", sagte Veh. "Der einzige Vorteil ist: Der Gegner weiß jetzt nicht unbedingt, wie wir am Samstag kommen werden." Mit drei Punkten mehr (17) kann Mainz entspannter in die Partie gehen als Frankfurt (14).

 

Torflaute

 

Die TSG 1899 Hoffenheim ist Tabellenletzter und seit 396 Minuten ohne Tor. Noch immer warten die Kraichgauer auf den zweiten Saisonsieg und den ersten unter ihrem neuen Trainer Huub Stevens. Ganz anders dagegen die Situation beim Gegner. Borussia Mönchengladbach gewann unter Trainer André Schubert sieben von acht Bundesliga-Spielen und feierte zuletzt einen sehenswerten 4:2-Erfolg in der Champions League gegen Sevilla. "Der Klassenerhalt wäre wie eine Meisterschaft für uns", sagte Stevens und zeigte großen Respekt vor dem Gegner: "Mönchengladbach ist sehr stark, das habe ich erst wieder am Mittwochabend am Fernseher gegen Sevilla gesehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.