Champions League: Dortmund, Mönchengladbach, Leverkusen live sehen
München - Deutsche Fußball-Fans dürfen sich am Mittwochabend gleich dreifach freuen.
In der "Königsklasse" ist neben den geplanten Partien von Borussia Dortmund (gegen Legia Warschau) und Bayer Leverkusen (gegen ZSKA Moskau) auch das Nachholspiel von Borussia Mönchengladbach angesetzt. Eigentlich sollten die "Fohlen" ja schon am Dienstagabend gegen Manchester City spielen. Allerdings wurde die Partie wegen starker Unwetter in Manchester nicht einmal angepfiffen. Das Nachholspiel findet nun also einen Tag später statt.
So können Sie die drei Partien live verfolgen.
Die Partien live im Pay-TV bei Sky
Der Pay-TV-Sender Sky zeigt jedes einzelne Spiel der Champions League – so natürlich auch diejenigen mit deutscher Beteiligung.
Legia Warschau gegen Borussia Dortmund: Den Auftakt der "Scharz-Gelben" gibt es bei Sky auf dem Kanal "Sky Sport 4" zu sehen. Ab 19.30 übernimmt Michael Leopold die Moderation, ihm stehen die Experten, Oliver Schmidtlein, Christoph Metzelder und natürlich Erik Meijer zur Seite.
Manchester City gegen Borussia Mönchengladbach: Aufgrund des Nachholspiels musste Sky beim Duell der Gladbacher in Manchester etwas umdisponieren. Die Partie ist auf dem Kanal "Sky Sport 11" zu sehen – Kommentator ist Wolff Fuss.
Bayer Leverkusen gegen ZSKA Moskau: Das Heimspiel von Bayer Leverkusen gegen den ZSKA Moskau ist auf dem Kanal "Sky Sport 3" zu sehen. Auch hier beginnt ab 19.30 Uhr die Vorberichterstattung, Anpfiff ist dann um 20.45 Uhr. Kommentator der Partie ist Martin Groß.
Konferenz mit allen deutschen Teams: Während auf "Sky Sport 1" die Konferenz mit sämtlichen Spielen gezeigt wird, gibt es auch eine spezielle Konferenz, in der nur die Duelle der deutschen Teilnehmer gezeigt werden. Die deutsche Konferenz am Mittwochabend ist auf "Sky Sport 2" zu finden.
Die Partien live im Stream auf SkyGo
Sky-Abonnenten können sämtliche Partien im Livestream via "SkyGo" erleben. Der Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Livestream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Borussia Dortmund live im Free-TV im ZDF
Das ZDF hat sich spezielle Rechte für die Champions-League-Übertragung gesichert: So darf der Sender immer ein Mittwochsspiel mit deutscher Beteiligung zeigen. Zum Auftakt der "Königsklasse" zeigt der Free-TV-Sender das Spiel von Borussia Dortmund in Warschau. Die Live-Übertragung beginnt ab 20.25 Uhr – wie gewohnt führen Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn durch die Sendung.
Das Spiel kommentieren wird Béla Réthy. Auch nach dem Abpfiff lohnt sich allerdings das Dranbleiben. Das ZDF zeigt neben Interviews auch noch die Zusammenfassung aller anderen Partien, die am Mittwochabend stattgefunden haben.
Borussia Dortmund live im Stream in der ZDF-Mediathek
Ähnlich wie Sky bietet auch das ZDF einen kostenlosen Live-Stream im Internet an. Über die ZDF-Mediathek können Interessierte das Dortmund-Spiel so auch über den Computer, das Smartphone oder das Tablet mitverfolgen. Daneben gibt es auch eine kostenlose ZDF-App für Apple- und Android-Geräte.
Die Partien live im Radio
Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. So können Sie das Spiel auf dem kostenlosen Online-Radiosender www.sport1.fm hören. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS.