Bilder: Die Mannschaft auf dem Weg nach Hause

Die ersten Fotos nach der bitteren Niederlage: Jogi Löw verlässt das Mannschaftshotel und fährt mit dem DFB-Team in Richtung Flughafen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dpa 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Hat trotzdem die Haare schön: Mario Gomez kommt top gestylt daher
dapd 17 Hat trotzdem die Haare schön: Mario Gomez kommt top gestylt daher
Aber bitte nicht so viele Fotos: Gomez steigt in den Mannschaftsbus
dapd 17 Aber bitte nicht so viele Fotos: Gomez steigt in den Mannschaftsbus
Trauriger Gruß von Özil: Die Mannschaft muss heimfahren
dpa 17 Trauriger Gruß von Özil: Die Mannschaft muss heimfahren
Mertesacker schiebt seinen Koffer
dpa 17 Mertesacker schiebt seinen Koffer
Mit schwarzer Tasche: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dpa 17 Mit schwarzer Tasche: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Der Bus ist in Warschau auf dem Weg zum Flughafen.
dpa 17 Der Bus ist in Warschau auf dem Weg zum Flughafen.
Die Stimmung ist noch sichtlich gedrückt bei Löw und Bierhoff.
dpa 17 Die Stimmung ist noch sichtlich gedrückt bei Löw und Bierhoff.
Nachdenklich: Joachim Löw im Teambus.
dpa 17 Nachdenklich: Joachim Löw im Teambus.
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel
dapd 17 Die ersten Bilder nach der bitteren Niederlage gegen Italien: Löw verlässt das Mannschaftshotel

Warschau - Die Erschütterung über das eigene Versagen war groß, die Ernüchterung über die fußballerische Lektion der Italiener wird noch lange nachwirken. Nach dem 1:2 (0:2) gegen Italien im Halbfinale der Europameisterschaft brachte die deutsche Nationalmannschaft nicht einmal mehr die Kraft zum Heulen und Zähneknirschen auf. „Es herrscht einfach Leere, Stille, eine sehr große Enttäuschung“, sagte Teammanager Oliver Bierhoff auf der untersten von sieben Etagen des Warschauer Nationalstadions, wo die Alarmanlage ständig gehörschädigend heulte. Joachim Löw nahm den Hinterausgang, bis auf die Standard-Analyse im Fernsehen hatte er nichts mehr zu sagen. Der 52-Jährige war noch enttäuschter als seine Spieler.

„Man plant alles zwei Jahre, denkt sich tausend Dinge aus, plant bis ins Detail, dann erscheint alles in so einem Moment natürlich nutzlos“, sagte Bierhoff, während Löw versuchte, das Verpassen des Endspiels mit der guten Perspektive des Teams für die WM 2014 zu beschönigen. Doch bereits beim mitternächtlichen Abschiedsbankett fand der Teammanager versöhnlichere Worte: „In solchen Momenten sieht man oft nur das Negative. Ihr könnt stolz darauf sein, was ihr in diesen Wochen geleistet habt. Man hat immer das Herz unseres Teams gesehen. Und den Stolz, für Deutschland spielen zu dürfen.“

Bayern-Fraktion erneut erfolglos

Verständlich, dass die Spieler an diesem Abend anders dachten. „Bei einem Turnier gibt es nur einen Sieger. Wir sind nicht der Sieger. Wir haben unser ganz großes Ziel nicht erreicht“, sagte Lukas Podolski. „Wir wollten nicht nur ins Finale kommen, wir wollten das Turnier gewinnen. Aber dann kommt ein Gegner, der abgezockter ist und mehr Erfahrung hat“, sagte Holger Badstuber, einer aus der großen Fraktion des FC Bayern München, die nach drei zweiten Plätzen die Saison auch ohne den letzten angestrebten Erfolg abschloss.

Es war das dritte große Spiel, das nach dem EM-Endspiel 2008 (0:1 gegen Spanien) und dem WM-Halbfinale 2010 (0:1 gegen Spanien) daneben ging. Der Mannschaft wurden klar ihre Grenzen aufgesteckt, Löw hat den ersten schwarzen Flecken in seiner Karriere als Bundestrainer fabriziert. Er war für eine erhebliche taktische Pleite verantwortlich. Vielleicht hatte ihn nach dem vielen Lob, er habe ein goldenes Händchen und besitze fast magische Fähigkeiten, der Übermut verleitet, einfache fußballerische Gesetze zu missachten. Wieder baute er sein Team um, wieder überraschte er - und ignorierte, dass seine Aufstellung einer Unterwerfungsgeste glich.

Löws oft wiederholte Aussage, sich nicht am Gegner zu orientieren, zu agieren statt zu reagieren, galt plötzlich nicht mehr. „Wir haben uns nicht durchsetzen können“, sagten einige Spieler zur Taktik, und auf Nachfragen deuteten sie an, dass sie die Abkehr vom bewährten Konzept offenbar auch überrascht hatte. Mit Toni Kroos wollte Löw die Mittelfeldzentrale dicht machen, um Andrea Pirlo einzudämmen.

Strategisch waren die Italiener schon immer besser

Doch im strategischen Fußball-Schach waren die Italiener schon immer besser. Wie Jürgen Klinsmann mit Löw an der Seite in der Verlängerung des Dortmunder Halbfinals 2006 kläglich gegen Marcello Lippi scheiterte, so fand Löw im erfahrenen Cesare Prandelli seinen Meister. Die Italiener umgingen den deutschen Mittelfeldpropf in der Mitte mit ständigen Attacken über außen. Löw ließ die rechte Seite verwaist, über diese, ihre linke Bahn bereiteten die Azzurri beide Tore vor.

„Das ist Sport, ich bin Realist. Man verliert mal, man gewinnt mal. Natürlich war das eine Riesenenttäuschung für uns“, sagte Philipp Lahm, der beim zweiten Tor von Mario Balotelli einen Fehler produzierte wie im Endspiel 2008. Bastian Schweinsteiger setzte die Reihe seiner enttäuschenden Leistungen während des ganzen Turniers fort. Podolski war so schwach, dass Löw ihn zur Halbzeit gegen Marco Reus auswechselte, womit das deutsche Spiel gleich mehr Qualität bekam, die aber nur zum späten Handelfmetertor von Mesut Özil führte und insgesamt nicht ausreichte. Die scherzhaft sogenannte Generation „Poldi Lahmsteiger“, die schon 2004 einmal in der Vorrunde rausflog, läuft den Titeln hinterher. Sie ist bisher gut genug für die Plätze zwei, drei oder schlechter.

Wenn die Spieler sagen, der Gegner wäre eben „cleverer“ gewesen, ist dies ein Eingeständnis, dass auf der anderen Seite die besseren Fußballer standen. Übermut kam hinzu; man meinte, diese Italiener seien diesmal kein richtiger Gegner.

Löw, obwohl deutlich angeschlagen, verteidigte den Turnierverlauf. „Wir hatten zwei hervorragende Jahre, 15 Spiele haben wir gewonnen, nun gegen unglaublich starke Italiener verloren. Das ist kein Grund, alles infrage zu stellen. Die Mannschaft wird sich weiter entwickeln.“ Dann ging Löw von dannen, den ersten schwarzen Fleck in seiner Karriere versuchte Wolfgang Niersbach zu kaschieren: „Jogi, du hast einen Klassejob gemacht. Wir sind unheimlich froh, dich als Bundestrainer zu haben. Wir konnten in diesen Tagen wieder spüren, welchen hervorragenden Ruf der deutsche Fußball hat“, sagte der DFB-Präsident noch in der Nacht vor versammelter Mannschaft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.