Berlin: Keine Zwischenfälle vor Länderspiel

Am Nachmittag konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf die City-West: Bisher ist die Lage vor dem Länderspiel zwischen Deutschland und England am Abend in Berlin ruhig.  
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten beobachten das Training der deutschen Nationalelf im Amateurstadion von Hertha BSC Berlin.
dpa Polizisten beobachten das Training der deutschen Nationalelf im Amateurstadion von Hertha BSC Berlin.

Am Nachmittag konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf die City-West: Bisher ist die Lage vor dem Länderspiel zwischen Deutschland und England am Abend in Berlin ruhig.

Berlin - Vor dem Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und England am Samstagabend in Berlin hat es bislang keine Zwischenfälle gegeben. Dies sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Samstagmittag.

Der Klassiker im Olympiastadion soll um 20.45 Uhr angepfiffen werden. Am Nachmittag werde die Bundespolizei besonders die City-West im Blick haben, sagte der Sprecher. Dort würden sich voraussichtlich viele Fans vor dem Stadionbesuch treffen.

So erleben Sie den Klassiker Deutschland - England live

Die englischen Fans seien seit Freitag angereist, erklärte der Sprecher. Zur Gefährdungslage nach den Terroranschlägen in Brüssel gebe es keine neuen Erkenntnisse, teilten Bundespolizei und Berliner Polizei auf Anfrage übereinstimmend mit.

 

 

Rund um das Länderspiel sollen mehr Polizisten eingesetzt werden als sonst üblich. Von konkreten Terrorwarnungen ist bisher nichts bekannt.

Lesen Sie hier: Das sagt Hitzfeld zum Fall Schweinsteiger

Das bislang letzte Spiel der deutschen Nationalmannschaft war bei den Anschlägen von Paris am 13. November vergangenen Jahres Ziel von Terroristen, die aber nicht ins Stade de France in Saint-Denis gelangten.

Das vier Tage später in Hannover angesetzte Spiel gegen die Niederlande wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt.

 

"Das Länderspiel ist gesichert"

 

Im Interview mit der "Bild"-Zeitung erklärte Rainer Wendt, der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft: "Das Länderspiel ist gesichert. Auch nach den Ereignissen in Brüssel hat sich an der Lage in Deutschland nichts verändert. Das ist der Stand jetzt - wie lange das aber so bleiben wird, lässt sich im Voraus nie sagen. Die Absage des Länderspiels in Hannover hat gezeigt: Man kann sicher sein, dass bis unmittelbar vor Spielbeginn immer alle Informationen auf aktuellstem Stand gehalten werden und dann wird eine Entscheidung getroffen. Auch wenn das nicht immer leicht fällt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.