Ausgerechnet Goretzka! Rückkehrer köpft DFB gegen Italien zum Sieg
Tutto bene! Der Start ins Länderspieljahr 2025 ist geglückt. Ohne Florian Wirtz, Kai Havertz, Niclas Füllkrug (alle verletzt) und Aleksandar Pavlovic (erkrankt) gewann die deutsche Nationalmannschaft am Donnerstagabend in Mailand mit 2:1 gegen Italien. Die Tore nach dem 0:1-Pausenrückstand erzielten Tim Kleindienst und Leon Goretzka bei seinem DFB-Comeback nach 16 Monaten. Doppelkopf mit Tim & Leon.
Bei der ersten Teilnahme an der K.o.-Phase der Nations League (2018/19, 2020/21 und 2022/23 wurde diese jeweils verpasst) winkt nun die Mini-Endrunde im Juni, die der DFB dann auch ausrichten würde – in München und in Stuttgart.
3500 Fans begleiten DFB-Team nach Mailand
"Die EM war ein sehr guter erster Schritt, wir würden gern einen weiteren Schritt folgen lassen", sagte Nagelsmann vor Anpfiff des Viertelfinal-Hinspiels der Nations League. Letzten Sommer war man an Spanien gescheitert, nun soll der Titel in der Nationen Liga der Grundstock für eine erfolgreiche WM 2026 in Nordamerika – die Qualifikation mal vorausgesetzt – werden. Zuvor muss noch das Weiterkommen im Rückspiel am Sonntag (20.45 Uhr, RTL) in Dortmund festgezurrt werden.
Das legendäre, aber auch altehrwürdige (mit der Betonung auf "alt") Giuseppe-Meazza-Stadion im Stadtteil San Siro war mit 60.334 Zuschauern, darunter 3500 DFB-Anhänger, nicht ganz ausverkauft, im Mittel- und Oberrang blieben einige Plätze frei. In Sachen Personal setzte Nagelsmann auf eine Mischung aus erfahrenen Profis wie Kapitän Joshua Kimmich (98. Länderspiel) und Abwehrchef Antonio Rüdiger (78. DFB-Einsatz) sowie Rückkehrern wie Leon Goretzka und Nadiem Amiri vom FSV Mainz. Nagelsmann über den Spielmacher in der ARD: "Er ist in Mainz total gereift, geradlinig geworden, ein sehr guter Balleroberer. Er soll das machen, was er in Mainz macht." Dazu: Frischling Jonathan Burkhardt, der als Sturmspitze in sein drittes Länderspiel ging – erstmals von Beginn an. Gladbachs Kleindienst blieb zunächst die Jokerrolle.
Bayern-Profi Goretzka, vor eineinhalb Jahren von Nagelsmann aussortiert, hatte sich von der Tribüne über die Ersatzbank zurück in die Startelf von Trainer Vincent Kompany gekämpft, hatte dieser Tage ein klärendes Gespräch mit dem Bundestrainer, das laut Nagelsmann "ganz sachlich" verlaufen sei. Der ehemalige Bayern- und damit auch Goretzka-Coach: "Wir haben einen gemeinsamen Nenner gefunden, haben die Dinge, die ihn und die Dinge, die mich gestört haben, nochmal angesprochen. Es lag nicht an seinem Charakter. Es gibt Menschen, die besser für die erste Reihe geeignet sind und solche, die besser für die zweite Reihe geeignet sind. Ich wäre auch nicht für die zweite Reihe geeignet."
Goretzka kam zurück, traf und siegte
Und Goretzka für Italien, für dieses Hinspiel? Er ackerte im Zentrum an der Seite von Pascal Groß, koordinierte den Spielaufbau. Den Konter zum 0:1 konnten beide nicht verhindern. Linksverteidiger David Raum stand falsch im selbigen und nach dem Pass in die Mitte klärte Jonathan Tah nicht entschlossen genug, legte unfreiwillig vor auf Tonali, der den Ball perfekt an Tah und Rüdiger, die auf die Torlinie geilt waren, in die Maschen drosch (9.). Erste Chance der Gastgeber – drin. Die DFB-Elf agierte dominant, aber nicht zielstrebig und zwingend genug. Torhüter Oliver Baumann riss gegen Tonali und Kean zwei Mal erfolgreich die Fäuste hoch. Erst gegen Ende von Halbzeit eins steigerten sich die Deutschen, kamen aber auch nicht zu echten Chancen. Zu zaghaft, zu wenig.
Zur zweiten Hälfte brachte Nagelsmann Kleindienst für Burkardt und Nico Schlotterbeck für den schwachen Raum. Funktionierte. Halbfeld-Flanke Kimmich, Kopfball Kleindienst – das 1:1 (49.), sein drittes Tor im fünften Länderspiel. Die Nagelsmänner nun bissiger und auf das zweite Tor aus. Und das flutschte auch. Ecke Kimmich, Kopfball Goretzka - ausgerechnet. Am kurzen Pfosten eingelaufen, reingewuchtet – 2:1 (77.). Ein verdienter Erfolg. Mehr Ballbesitz und Aktionen nach vorne. Mit Kopf & Köpfchen.
Damit hat Deutschland mittlerweile in sieben Aufeinandertreffen gegen Italien nicht mehr verloren, zuletzt 2012. Mamma mia!