Augsburg feiert den Klassenerhalt
Direkte Champions-League-Qualifikation für Schalke 04, Klassenerhalt für den FC Augsburg und den Hamburger SV, aber noch keine Entscheidung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga: Während die Königsblauen durch ein 4:0 gegen den Vorletzten Hertha BSC den dritten Tabellenplatz und das Startrecht in der Königsklasse unter Dach und Fach brachten, blieben die Berliner und der 1. FC Köln (1:4 beim SC Freiburg) am 33. Spieltag ohne Punktgewinn.
Köln - Durch seinen 26. und 27. Saisontreffer brachte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar (32./88.) die Schalker in der ersten Halbzeit gegen Hertha mit Trainer Otto Rehhagel auf die Siegerstraße. Lewis Holtby (73.) und Raul (84.), der sein letztes Heimspiel für die Schalker bestritt, sorgten für den Endstand.
Die Kölner verloren unterdessen durch Treffer von Mensur Mujdza (36.), Karim Guede (54.), Daniel Caligiuri (84.) und des Ex-Kölners Sebastian Freis (90.+1) im Breisgau. Lukas Podolski (47.) hatte mit seinem 18. Saisontor das zwischenzeitliche 1:1 erzielt.
Damit fällt die Entscheidung über den zweiten Absteiger und den Relegationsteilnehmer am 34. und letzten Spieltag am kommenden Samstag. Köln und Hertha trennen weiterhin zwei Punkte. Borussia Mönchengladbach kam gegen Aufsteiger Augsburg über ein 0:0 nicht hinaus und verspielte die letzte Chance auf Platz drei, der die direkte Qualifikation bedeutet.
Der deutsche Meister Borussia Dortmund gewann das Duell beim Absteiger 1. FC Kaiserslautern trotz eines 0:1-Rückstandes noch 5:2. Felipe Santana (16.) hatte die Pfälzer per Eigentor in Führung gebracht.
Doch Lucas Barrios (18./26.) mit einem Doppelpack und Mario Götze (33.) sorgten noch vor der Pause für die Wende. Pierre de Wit (49.) gelang noch das 2:3 für den FCK. Dann machte Barrios (55.) seinen Dreierpack perfekt, Ivan Perisic (76.) war ebenfalls für den BVB noch erfolgreich. Champions-League-Finalist Bayern München setzte sich drei Tage nach dem Erreichen des Endspiels der Königsklasse gegen den FC Chelsea durch den Sieg im Elfmeterschießen bei Real Madrid mit 2:0 im Süd-Gipfel gegen den VfB Stuttgart durch.
Der Ex-Stuttgarter Mario Gomez (32.) und Thomas Müller (90.+2) waren für die Bayern erfolgreich. Im Kampf um einen Europa-League-Platz gewann Bayer Leverkusen 1:0 gegen Hannover 96. Stefan Kießling (76.) markierte das Tor des Tages für die Werks-Elf.
Damit ist Bayer Fünfter, Hannover hinter Stuttgart Siebter. Leverkusen hat allerdings die Europacup-Qualifikation geschafft, während die 96er noch zittern müssen und vom VfL Wolfsburg noch überholt werden können. Im Nordduell bezwang Wolfsburg Werder Bremen 3:1.
Hasan Salihamidzic (40.) brachte die Wölfe in Führung, doch Markus Rosenberg (45.+1) glich zunächst für den SV Werder aus. Patrick Helmes (66./89.) sicherte den Gastgebern den wichtigen Dreier mit einem Doppelpack. Die Bremer bestätigten vor dem Anpfiff den Transfer von Nationalspieler Marko Marin zur neuen Saison zum FC Chelsea.
Der Offensivspieler erhält voraussichtlich einen Fünfjahresvertrag. Der Hamburger SV und der FSV Mainz 05 trennten sich 0:0. Der HSV schaffte damit den Klassenverbleib. 1899 Hoffenheim verlor dagegen zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg 2:3. Tomas Pekhart (9./71.) und Daniel Didavi (45.) trafen für den Club.
Andreas Beck (22.) schoss das zwischenzeitliche 1:1 für die Kraichgauer. Für den Endstand sorgte Edson Braafheid (88.).
- Themen:
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Nürnberg
- 1. FSV Mainz 05
- 1.FC Köln
- Andreas Beck
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- FC Chelsea London
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hasan Salihamidzic
- Hertha BSC
- Ivan Perisic
- Klaas-Jan Huntelaar
- Lukas Podolski
- Mario Gómez
- Mario Götze
- Marko Marin
- Otto Rehhagel
- Real Madrid
- SC Freiburg
- Schalke 04
- Stefan Kießling
- TSG Hoffenheim
- Thomas Müller
- VfB Stuttgart
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen