Augsburg ergattert Punkt auf dem Betze
Erstes Auswärtsspiel in Liga 1: Bei den Roten Teufeln sichern sich die Augsburger einen Punkt. „Wir können mit dem Punkt leben."
Kaiserslautern – Aufsteiger FC Augsburg hat bei seiner Auswärtspremiere in der Fußball-Bundesliga einen Achtungserfolg gefeiert und einen Punkt vom Betzenberg entführt. Die Augsburger erarbeiteten sich am 2. Spieltag ein 1:1 (1:0) beim 1. FC Kaiserslautern und sorgten für einen Fehlstart der Pfälzer, die sich mehr als einen Punkt nach zwei Partien ausgerechnet hatten.
Sascha Mölders, der schon bei Augsburgs 2:2 zum Saisonauftakt gegen den SC Freiburg beide Tore erzielt hatte, traf für die Schwaben (9.). Der Israeli Itay Shechter sorgte für den Ausgleich (80.). Bei den Gästen haderte Mölders nach dem Abpfiff mit dem späten 1:1: „Wir können mit dem Punkt leben. Der Ausgleich nur zehn Minuten vor Schluss ist aber trotzdem bitter, denn wir hätten auch gewinnen können“, sagte der Torschütze.
Sein Kapitän Axel Bellinghausen, selbst ein früherer Lauterer, pflichtete Mölders bei: „Natürlich können wir mit dem Punkt zufrieden sein, aber drei Punkte wären auch verdient gewesen, denn von den Chancen her waren wir beser.“
Im Lager der Gastgeber Ivo Ilicevic die ausgesprochen mäßige Ausbeute seines Teams aus den ersten beiden Begegnungen noch nicht überbewerten: „Es braucht immer Zeit, sich zu finden, wenn neue Spieler dabei sind. Aber wir haben nach unserem guten Anfang zu Spielbeginn besonders im zweiten Durchgang gezeigt, dass wir die Begegnung noch drehen wollten.“ Die 40.248 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion sahen in der Anfangsphase eine zerfahrene Partie ohne Höhepunkte. Trotz des mäßigen Tempos leisteten sich beide Teams zahlreiche Fehler im Spielaufbau. Lediglich FCK-Neuzugang Shechter sorgte mit einer gelungenen Einzelaktion für ein wenig Gefahr (7.). Zwei Minuten später war es mit der Beschaulichkeit allerdings vorbei: Nach einem groben Fehler des Lauterer Innenverteidigers Rodnei erzielte Mölders sein drittes Saisontor. Die Gastgeber, die ohne Alexander Bugera, Konstantinos Fortuonis, Lucas, Adam Nemec, Jan Simunek, Julian Derstroff und Neuzugang Gil Vermouth auskommen mussten, waren nach dem Rückstand geschockt.
Die Augsburger hätten die Verunsicherung der Lauterer fast zu einem weiteren Treffer genutzt. Nach einem erneuten Abwehrfehler der Pfälzer rettete Außenverteidiger Florian Dick kurz vor der Torlinie gegen Marcel Ndjeng (19.). Die Lauterer fanden gegen die geschickt verteidigenden Gäste, bei denen Torsten Oehrl, Nando Rafael und Gibril Sankoh fehlten, kein probates Mittel. Lediglich ein Weitschuss von Kapitän Christian Tiffert stand für den FCK in dieser Phase zu Buche (21.). Die Augsburger hatten die Partie weitgehend im Griff. In der 31. Minute vergab Ndjeng sogar die Chance zum zweiten Tor.
Drei Minuten später konnte Bellinghausen eine weitere Möglichkeit nicht nutzen. Die unruhigen FCK-Anhänger quittierten die Vorstellung ihrer Lieblinge zu diesem Zeitpunkt längst mit Pfiffen. Dennoch hatte Shechter die Chance zum Ausgleich in der hektischen Partie (35.). In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs war es auf der anderen Seite erneut Ndjeng, der gefährlich vor dem Tor der Roten Teufel auftauchte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber mit viel Schwung aus der Kabine. Nach Vorabeit Shechters vergab Olcay Sahan nach wenigen Sekunden per Kopf die große Chance zum Ausgleich.
Die Pfälzer drängten in dieser Phase. In der 56. Minute retteten die Augsburger mit vereinten Kräften bei einem Schuss von Richard Sukuta-Pasu auf der Torlinie. Danach war von den Gastgebern allerdings nicht mehr viel zu sehen. Erst in der 70. Minute wackelte die Augsburger Defensive bei einem Gewühl im Strafraum. Kurz darauf rettete FCA-Torwart Simon Jentzsch gegen den eingewechselten Dorge Kouemaha (74.), zwei Minuten später war der Keeper auch gegen Sukuta-Pasu auf dem Posten.