Auch Lukas Podolski tritt aus der Nationalmannschaft zurück

Als Kapitän Bastian Schweinsteiger Ende Juli seinen Rückzug aus der DFB-Elf bekannt gab, nannte Lukas Podolski ihn "Bruder und bester Freund". Jetzt folgt er ihm nach und erklärt nach dem verlorenen EM-Halbfinale gegen Frankreich seinen Rücktritt.
az,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gemeinsam Weltmeister, gemeinsam zurückgetreten: Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski.
dpa Gemeinsam Weltmeister, gemeinsam zurückgetreten: Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski.
Köln - Lukas Podolski hat seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball- Nationalmannschaft erklärt. "Danke Fans! 129 Spiele, 12 Jahre. Es war gigantisch, es war großartig. Und es war mir eine Ehre!", schrieb der Offensivspieler am Montag bei Twitter
. Auf seinem Instagram-Account und der DFB-Homepage erläuterte der Profi von Galatasaray Istanbul ausführlicher seine Beweggründe: "Ich habe dem Bundestrainer gesagt, dass ich ab sofort nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen werde. Ich trete kürzer und widme mich mehr anderen Dingen. Am meisten natürlich meiner Familie."

Wenige Wochen nach dem Rücktritt von Bastian Schweinsteiger am 29. Juli beendete damit der letzte schon beim deutschen Sommermärchen 2006 beteiligte Profi seine Laufbahn im DFB-Team. Podolski hatte am 6. Juni 2004 noch unter Teamchef Rudi Völler für Deutschland in Kaiserslautern beim 0:2 gegen Ungarn sein Debüt gegeben.

"Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen"

Es folgten vier EM-Teilnahmen und drei WM-Teilnahmen - mit der Krönung des Titelgewinns 2014 in Brasilien. Mit 129 Länderspielen stieg der 31-Jährige zur Nummer drei in der ewigen DFB-Länderspielstatistik hinter Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (150) und Miroslav Klose (137) auf. 48 Treffer bedeuten Platz vier in der ewigen Torschützliste des Nationalteams.

"Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Die Nationalmannschaft war für mich immer Herzenssache, und das wird sie auch immer bleiben. Ich habe aber nach der Euro/Urlaub gespürt, dass sich mein Fokus verschoben hat. Alles hat seine Zeit – und meine Zeit beim DFB ist vorbei", schrieb Podolski.

Seinen letzten Einsatz im DFB-Trikot hatte er bei der EM beim 3:0 im Achtelfinale gegen die Slowakei, als er in der 72. Minute für Julian Draxler eingewechselt wurde. Schon bei der WM in Brasilien war Podolski nicht mehr erste Wahl von Bundestrainer Joachim Löw und kam nur zu zwei Einsätzen. Vor der EM wehrte sich Podolski gegen das Image, nur noch Maskottchen im Weltmeisterteam zu sein.

 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.