FCBB-Basketballer in Istanbul: Sport im Fokus

Auswärtsspiele in Istanbul sind sportlich schon eine prekäre Aufgabe. Die neuen Terrormeldungen versuchen die Bayern-Basketballer vor ihrem Eurocup-Rückspiel bei Galatasaray auszublenden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
John Bryant (FC Bayern, links) im Duell mit Stephane Lasme von Galatasaray Istanbul.
sampics, Christina Pahnke/Augenklick John Bryant (FC Bayern, links) im Duell mit Stephane Lasme von Galatasaray Istanbul.

Istanbul - Die Basketballer des FC Bayern versuchen vor ihrem Eurocup-Viertelfinale bei Galatasaray Istanbul, sich nicht zu sehr von der angespannten Sicherheitslage in der Türkei ablenken zu lassen.

"Wir sind seit Ende letzter Woche in Kontakt mit türkischen und deutschen Behörden sowie Galatasaray", berichtete Geschäftsführer Marko Pesic vor dem Abflug am Montag.

"Uns ist garantiert worden, dass die Sicherheitsmaßnahmen angepasst werden und wir verlassen uns darauf. Wir versuchen, an den Sport zu denken."

Lesen Sie hier: Sieg gegen "Gala" auf dem Zahnfleisch

Die Türkei war zuletzt mehrfach Schauplatz von Terroranschlägen geworden.

Die Partie gegen "Gala" ist jedoch auch sportlich eine Herausforderung. Der Terror hat sich schon auf den Sport ausgewirkt. Am Sonntag wurde - zwei Stunden vor dem Anpfiff - das Derby in der Fußball-Süper-Lig zwischen Galatasaray und Fenerbahce in Istanbul abgesagt.

In einer Erklärung des Gouverneursamts war als Begründung von "ernstzunehmenden Einschätzungen" der Sicherheitsbehörden die Rede. In der Türkei wurden in den vergangenen Monaten mehrere Anschläge verübt.

Am Samstag hatte ein Selbstmordattentäter in einer belebten Istanbuler Einkaufsstraße vier Menschen mit in den Tod gerissen und 39 Personen verletzt. Vor einer guten Woche starben bei einem Anschlag im Zentrum der Hauptstadt Ankara mindestens 37 Menschen.

Lesen Sie hier: Nowitzki auf den Spuren von Michael Jordan

Bei einem Bombenanschlag auf einen Militärkonvoi im Regierungsviertel von Ankara kamen im Februar 30 Menschen ums Leben. Im Januar wurden zwölf Deutsche bei einem Anschlag im Zentrum Istanbuls getötet. Der FC Bayern versucht, den Terror auszublenden.

"Wir haben uns bei unseren Spielen in Istanbul grundsätzlich immer sicher gefühlt", betonte Marko Pesic. Die Münchner waren diese Saison bereits im Oktober in der Euroleague bei Fenerbahce angetreten.

 

"40 Minuten Vollgas"

 

Das Spiel gegen Galatasaray am Dienstag (19.00 Uhr) wird ohnehin ein Härtetest für den FC Bayern. Die Gäste erwartet in der türkischen Arena ein Hexenkessel. "Es ist unheimlich schwer, dort zu spielen, weil es eine heiße Atmosphäre gibt. Wir wissen, was uns erwartet. Wir versuchen das auszuschalten", sagte Marko Pesic.

Ausruhen auf ihrem Zehn-Punkte-Vorteil aus dem Hinspiel (99:89) vor einer Woche können und wollen sich die Münchner für den angestrebten Sprung ins Halbfinale nicht. "Wir erwarten ein sehr, sehr schwieriges Spiel. Unser Ziel muss sein, auf Sieg zu spielen", erklärte der Münchner Manager: "Wir müssen 40 Minuten Vollgas geben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.