Euroleague: Bayern-Basketballer müssen weiter auf Sieg warten

Die Basketballer des FC Bayern München müssen weiter auf ihren ersten Saisonerfolg in der Euroleague warten.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Corey Walden Bayern Basketball, 2 behauptet den Ball gegen Deshaun Thomas Emporio Armani Mailand, 1. GER, FC Bayern Basketball vs. Emporio Armani Mailand, Basketball, Euro League, Spieltag 4, Saison 2022/2023, 20.10.2022 GER, FC Bayern Basketball vs. Emporio Armani Mailand, Basketball, Euro League, Spieltag 4, Saison 2022/2023, 20.10.2022 Muenchen *** Corey Walden Bayern Basketball, 2 claims the ball against Deshaun Thomas Emporio Armani Milan, 1 GER, FC Bayern Basketball vs Emporio Armani Milan, Basketball, Euro League, Matchday 4, Season 2022 2023, 20 10 2022 GER, FC Bayern Basketball vs Emporio Armani Milan, Basketball, Euro League, Matchday 4, Season 2022 2023, 20 10 2022 Muenchen Copyright: xEibner-Pressefoto/MarcelxEngelbrx EP_MET
Corey Walden Bayern Basketball, 2 behauptet den Ball gegen Deshaun Thomas Emporio Armani Mailand, 1. GER, FC Bayern Basketball vs. Emporio Armani Mailand, Basketball, Euro League, Spieltag 4, Saison 2022/2023, 20.10.2022 GER, FC Bayern Basketball vs. Emporio Armani Mailand, Basketball, Euro League, Spieltag 4, Saison 2022/2023, 20.10.2022 Muenchen *** Corey Walden Bayern Basketball, 2 claims the ball against Deshaun Thomas Emporio Armani Milan, 1 GER, FC Bayern Basketball vs Emporio Armani Milan, Basketball, Euro League, Matchday 4, Season 2022 2023, 20 10 2022 GER, FC Bayern Basketball vs Emporio Armani Milan, Basketball, Euro League, Matchday 4, Season 2022 2023, 20 10 2022 Muenchen Copyright: xEibner-Pressefoto/MarcelxEngelbrx EP_MET © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel Engelbr (www.imago-images.de)

München – Am Donnerstag verlor die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri ihr Heimspiel gegen Titelanwärter Armani Mailand mit 81:83 (37:43). Damit stehen die Münchener weiter im Tabellenkeller. Auch in die vergangenen Euroleague-Saison waren die Münchener mit vier Niederlagen gestartet.

Die Bayern fanden gut ins Spiel und trafen sowohl am Ring als auch von außen hochprozentig. Defensiv forcierten die Gastgeber einige Ballverluste, sodass sie sich nach 15 Minuten auf 40:26 abgesetzt hatten. Dann verloren die Münchener den Rhythmus, ihr Vorsprung schmolz zur Pause auf sechs Zähler Differenz.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Basketball-Bundesligist war ohne Augustine Rubit ins Spiel gegangen und musste ab Mitte des zweiten Viertels auch auf Othello Hunter verzichten. Diese Größenvorteile nutzten die Mailänder nach der Pause aus.

Im Schlussabschnitt taten sich die Münchener gegen die Verteidigung der Gäste schwer, konnten aber auf die Einzelaktionen von Cassius Winston (20 Punkte) setzen. Als noch 21 Sekunden zu spielen waren, traf Mailands Billy Baron einen Dreier zum 82:81 – letztlich der spielentscheidende Wurf, da Nick Weiler-Babb danach seine beiden Freiwürfe vergab und Paul Zipsers Wurf mit der Schlusssirene aus der eigenen Hälfte knapp sein Ziel verfehlte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.