BBL: Bayerns Meisterrezept
München - Marko Pesic hatte nicht etwa zum Essen eingeladen, sondern eigentlich zur Saisoneröffnungs-Pressekonferenz. Der Geschäftsführer des FC Bayern Basketball begab sich dennoch zunächst auf kulinarisches Terrain, als er von der AZ auf seine Erwartungshaltung für die kommende Saison angesprochen wurde.
"Wir waren im Supermarkt und haben verschiedene Zutaten gekauft, um ein ziemlich gutes Essen zu kochen", sagte Pesic also: "Das muss jetzt aber alles gekocht werden und das dauert einige Zeit." Pesic meinte damit freilich sehr wohl seine Basketballer und glaubt offenbar endlich gefunden zu haben, wonach er so lange gesucht hat: Bayerns Meisterrezept.
Hauptgegner wird Bamberg sein und bleiben
Überstürzen dürfe man bei derart exquisiter Küche freilich nichts. "Man kann das Essen natürlich auch roh essen, davon wird man aber krank", sagte Pesic: "Ich weiß, gegen wen wir antreten." Und zwar gegen Bamberg, das sich, unterbrochen vom Münchner Triumph 2014, sieben der letzten acht Meistertitel sicherte und die Bayern zuletzt zwei Mal in Folge im Halbfinale mit einem glatten 3:0 demütigte. Dennoch stellte Pesic klar: "Unser Ziel ist es immer, Meister zu werden. Ich wäre nicht hier, wenn ich nicht unbedingt Titel gewinnen wollte." Genau das hatte Präsident Uli Hoeneß zuletzt bereits als Saisonziel ausgegeben. Die Qualität, um das auch zu erreichen, habe die Mannschaft laut Pesic nun grundsätzlich "und ich glaube, dass wir jetzt in eine Phase kommen, in der wir für unsere Arbeit belohnt werden."
Eine kleine Kostprobe von Ihrem großen Erfolgshunger gaben die Bayern schon mal am Wochenende beim Vorbereitungsturnier in Zadar, wo sie Bamberg mit 71:58 besiegten – auch wenn beide Teams dabei noch nicht in Bestbesetzung antraten. Unter den frischen Eindrücken des Turniers ist Pesic gewillt, "neben einer gewissen Dosis Demut mit sehr viel Vorfreude und Optimismus" in die neue Spielzeit zu starten. Bayerns neuer Sportdirektor Daniele Baiesi sprach gar davon, "fortgeschritten optimistisch" zu sein.
Neuzugänge machen Hoffnung
Anlass dazu geben den Münchnern auch die gelungenen Verpflichtungen der beiden serbischen Nationalspieler Stefan Jovic und Milan Macvan sowie der US-Amerikaner Braydon Hobbs und Jared Cunningham, der sogar NBA-Erfahrung mitbringt. Die Neuzugänge sollen die durchaus schmerzlichen Abgänge von Bryce Taylor (nach Bamberg) und Maxi Kleber (Dallas Mavericks) vergessen machen.
"Es ist schön und gut, Bamberg in der Pre-Season zu schlagen", sagte Anton Gavel, der nun Taylors Nachfolger als Kapitän der Bayern ist: "Jetzt müssen wir aber unsere Hausaufgaben machen und als erstes Gießen schlagen." Dort steht am Samstag (20.30 Uhr) für den FCBB das Auftaktmatch an.
"Ich denke, wir haben einen guten Job im Sommer gemacht. Jetzt liegt es an uns, die Mannschaft zu entwickeln und Erfolge einzufahren", sagte Bayern-Coach Sasa Djordjevic: "Wir haben viel vor, und von der letzten Saison auch noch etwas offen. Ich bin enthusiastisch und freue mich auf die neue Saison." Der 50-Jährige ist erst vor einer Woche mit der EM-Silbermedaille im Gepäck vom serbischen Nationalteam zum FC Bayern zurückgekehrt.
Zeit genug, einen ganz besonderen Eindruck von seiner neuen Mannschaft zu bekommen. "Ich sehe manchmal bestimmte Dinge, wenn die Saison gerade beginnt", sagte er: "Und bei dem Turnier in Zadar habe ich etwas gesehen!" Möglicherweise ja die Zutaten für ein ziemlich gutes Essen.