Zahlen und Fakten vor Bundesliga-Duell RB Leipzig gegen FC Bayern München
Vor dem Duell des Zweiten gegen den Ersten am vorletzten Bundesliga-Spieltag sind beide Teams an ihrem Ziel angelangt: Der FC Bayern ist erneut Meister, RB Leipzig hat das Champions-League-Ticket in der Tasche. Zahlen und Fakten.
München - Am 21. Dezember 2016 ging "das Spiel der Spiele" der Hinrunde über die Bühne - und es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der Bundesliga.
Zum Spitzenspiel zweier punktgleicher Teams trat Neuling RB Leipzig damals beim FC Bayern an - und war schon zur Pause deutlich geschlagen. Die Münchner stellten das Endergebnis von 3:0 nach 45 Minuten her, und Leipzigs Spielmacher Emil Forsberg flog nach einer halben Stunde vom Platz.
Und am Samstag (15:30 Uhr Sky und im AZ-Liveticker) steht das nächste Duell an...
Die Sachsen verloren in der Rückrunde zweimal zu Hause, holten in den letzten vier Heimspielen aber zehn von zwölf möglichen Punkten. Seit Mario Gomez am 11. März beim Wolfsburger 1:0-Erfolg den letzten Treffer eines Gästespielers in Leipzig erzielte, sind die Bullen seit 441 Minuten zu Hause ohne Gegentor.
Werner in Topform
Für die seit sieben Runden ungeschlagenen Leipziger (fünf Siege) erzielte Timo Werner drei der letzten fünf Treffer. Der frischgebackene Champions-League-Teilnehmer verlor noch kein Spiel, in dem er ein Tor schoss oder: Alle sechs Niederlagen verbuchte er zu null.
Die Münchner kassierten in den letzten fünf Gastspielen insgesamt nur ein Gegentor. Das war am 4. April durch Andrej Kramaric beim 0:1 in Hoffenheim, ihrer einzigen Niederlage in den letzten elf Auswärtspartien.
Auf fremden Plätzen schossen die Bayern ebenso 29 Tore wie Leipzig, holten damit aber acht Punkte mehr. Meister und Aufsteiger sind mit 42:4 und 35:16 Toren die besten Mannschaften der zweiten Halbzeit.
Letzte Elfmeter: Lewandowski (Bayern) am 21. Dezember 2016
Letzter Platzverweis: Forsberg (Leipzig) am 21. Dezember 2016
Aktuelle Leipziger Schützen gegen München: Keine
Bayern-Schützen gegen Leipzig: Xabi Alonso, Robert Lewandowski, Thiago