Wiesn-Schock! Fifa macht Heimspiele für den FC Bayern und den TSV 1860 (fast) unmöglich

Heimspiele des FC Bayern und des TSV 1860 während der Wiesn sind seit jeher Highlights, beziehungsweise waren es. Künftig werden sie zur Seltenheit. Sportlich und finanziell reagieren Stadt und Klubs gelassen, emotional sieht das anders aus.
Florian Weiß
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stimmungsvoll, traditionsreich und absolute Highlights – Heimspiel des TSV 1860 und des FC Bayern während der Wiesn sind Fußballfesttage. Oder besser gesagt: Sie waren es.
Stimmungsvoll, traditionsreich und absolute Highlights – Heimspiel des TSV 1860 und des FC Bayern während der Wiesn sind Fußballfesttage. Oder besser gesagt: Sie waren es. © foto2press, MIS/Imago (2)
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wenn im Sommer die jeweiligen Spielpläne der Münchner Profifußballvereine veröffentlicht werden, gilt es für die Fans – ganz egal, ob bei denen des FC Bayern oder des TSV 1860 – einige Dinge zu überprüfen. Beispielsweise wann Derbys und Spitzenspiele steigen, welche attraktiven Auswärtsfahrten günstig liegen oder gegen welche Vereine es während der Wiesn geht. Der letzte Punkt wird sich ab 2026 allerdings verändern, die neue Frage lautet dann: Spielt mein Klub überhaupt während der Wiesn daheim?

Klingt zunächst einmal seltsam, pendeln Bayern und Löwen doch für gewöhnlich zwischen ein und drei Heimspielen während des größten Volksfestes der Welt. Doch das ist künftig vorbei.

Länderspiel-Pause anstatt Wiesn-Heimspiele für Bayern und 1860

Der Grund ist eine Änderung des Länderspielpausen-Systems, das der Weltfußballverband Fifa bereits im März 2023 beschlossen hat. Anstatt der bisher drei jeweils neun Kalendertage dauernden Länderspielpausen im Herbst mit je zwei Partien (Anfang September, Anfang Oktober und Mitte November) gibt es ab nächster Saison nur noch zwei Unterbrechungen: Eine über 16 Tage von Ende September bis Anfang Oktober mit drei Spielen sowie eine im November über neun Tage mit zwei Spielen.

Aus Münchner Sicht ist die neue erste Pause brisant, liegt sie doch genau in dem Zeitraum, in dem das Oktoberfest stattfindet. 2026 ist die Länderspielphase für die Periode vom 20. September bis 5. Oktober vorgesehen, die Wiesn findet vom 19. September bis 4. Oktober statt. Somit könnten lediglich am ersten Wiesn-Wochenende Liga-Spiele von Bayern und 1860 stattfinden, wobei für gewöhnlich auch nur einer der beiden Klubs ein Heimspiel absolviert.

Ein Bayern-Fan im Schottenhamel-Festzelt auf der Wiesn. Anhänger verbinden Heimspiele gern mit einem Besuch der Theresienwiese vor oder nach dem Anpfiff.
Ein Bayern-Fan im Schottenhamel-Festzelt auf der Wiesn. Anhänger verbinden Heimspiele gern mit einem Besuch der Theresienwiese vor oder nach dem Anpfiff. © Francesco Gulotta via www.imago-images.de

Wiesn-Heimspiele adé? Bayern, Löwen und Stadt bleiben gelassen

Wie sehen die beiden betroffenen Klubs die neue Lage? Die AZ hat nachgefragt. "Wir sehen die Situation aus derzeitiger Sicht noch neutral, auch wenn wir wissen, dass unsere zahlreichen Fans und Fanklubs die Wiesn-Heimspieltage sehr gerne mit einem Wiesn-Besuch verbinden und mit einer Übernachtung in München kombinieren", sagte 1860-Geschäftsführer Christian Werner.

"Am Ende sind die Auswirkungen auf den Sport entscheidend, und hier hat unser Sportvorstand Max Eberl ja bereits gesagt, dass die Reform ihre Vorteile hat", sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer mit Blick auf die Reduzierung der Liga-Unterbrechungen und längere DFB-Lehrgänge.

Welche Auswirkungen auf die Stadt könnte die künftige Reduktion oder gar Abstinenz von Fußballspielen in München zur Wiesn-Zeit haben? Das Referat für Arbeit und Wirtschaft ermittelte für das Jahr 2023 einen durchschnittlichen Wert von 13,4 Millionen Euro touristisch bedingten Umsatzes je Heimspiel des FC Bayern für die Landeshauptstadt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Es ist davon auszugehen, dass Heimspiele während der Wiesn einen etwas höheren Umsatz generieren, allein deshalb, weil das Preisniveau für Übernachtungen höher ist", teilte das Referat auf AZ-Anfrage mit. Aber: "Da die Zahl der Heimspiele über die ganze Saison gleich bleibt, wären die Auswirkungen auf den insgesamt durch die Heimspiele generierten touristisch bedingten Umsatz nicht sehr groß. Es käme nur zu einer Verschiebung."

"Schade für die Bindung und gelebte Tradition"

Die neuen Rahmenbedingungen könnten für Bayern und 1860 auch textile Folgen haben, Stichwort Wiesn-Trikots. Während der Rekordmeister bei seinen Heimspielen während der fünften Jahreszeit seit 2021 in Spezial-Leiberln aufläuft, führten die Löwen diese Tradition bereits 2012 ein. Lohnen sich die bei Fans durchaus beliebten Wiesn-Trikots denn überhaupt noch, wenn man sie möglicherweise bei ausbleibenden Heimspielen in den beiden Festwochen daheim überhaupt nicht tragen kann?

"Unsere Wiesn-Trikots sind in der Regel aufgrund der Limitierung bereits zum Start des Oktoberfests ausverkauft", so Löwen-Boss Werner, der aber zugibt: "Schade ist es für die Bindung und gelebte Tradition, wenn gar kein Heimspiel in diesem Zeitraum stattfinden kann."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die neue Regelung der Länderspielpausen soll bis mindestens 2030 gelten. "Wenn wir auf das Oktoberfest schauen, wissen wir alle, dass Wiesn-Heimspiele immer etwas ganz Besonderes für uns Bayern sind", meint Bayern-Präsident Hainer und hofft: "Wie es jetzt aussieht, ist es ja nicht ganz ausgeschlossen, dass es weiter zumindest die Möglichkeit einer Überschneidung gibt – im Sinne unserer Fans freuen wir uns immer über Wiesn-Heimspieltage."

Ob sich Bayern und Löwen bis dahin mit dem dann exklusiven Erlebnis eines Wiesn-Heimspiels abwechseln dürfen oder gar einige Jahre in Folge gänzlich leer ausgehen, wird sich zeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Stunde / Bewertung:

    Dann schau uns halt die Frauen an!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.