"Wahnsinn": Uli Hoeneß kritisiert Terminplan der Nations League

Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß findet, dass die geballt terminierten Nations-League-Spiele angesichts der WM in Katar im Winter keine gute Idee waren: "Das war unverantwortlich."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern. (Archivbild)
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat den vollen Spielplan der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und dabei vor allem die Nations League kritisiert.

"Uli Hoeneß: Der Fußball muss auch mal zur Ruhe kommen"

"Es ist doch Wahnsinn, die Spieler dermaßen überzubelasten vor einer Saison mit der WM im Winter und Woche für Woche drei Spielen. Vier Länderspiele der Nations League zum Saisonende waren unverantwortlich", sagte der 70-Jährige im Interview der Redaktions-Kooperation "G14plus", zu der unter anderen die "Neue Osnabrücker Zeitung" gehört.

"Wie sollen sich physisch kaputte Spieler für einen Wettbewerb ohne Sinn und Zweck motivieren?", fordert Hoeneß  ein Umdenken: "Wir müssen aufpassen, das Ganze nicht zu überfrachten. Der Fußball muss auch mal zur Ruhe kommen."

Uli Hoeneß sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga

Die deutsche Nationalmannschaft hatte innerhalb von zehn Tagen zweimal gegen Italien (1:1/5:2) sowie jeweils einmal gegen England und Ungarn (beide 1:1) gespielt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der frühere Welt- und Europameister macht sich zudem Sorgen um die Bundesliga, wegen der "Diskrepanz zwischen dem deutschen Fußball, dem französischen mit Ausnahme von Paris Saint-Germain und teilweise dem italienischen gegenüber Ländern, die vor allem arabisches Geld, aber auch amerikanisches in Milliardenhöhe haben", sagt der langjährige Chef des deutschen Rekordmeisters.

Uli Hoeneß: "Dortmund wird unser großer Konkurrent bleiben"

Hoeneß: "Wenn die Bundesliga – das gilt nicht für Bayern München – nicht darüber nachdenkt, die 50+1-Regel aufzulösen, werden wir große Probleme haben, international auf Dauer mithalten zu können."

Dass seine Bayern ihre Vorherrschaft in der Bundesliga verlieren, sieht Hoeneß nicht. Auf die Äußerung von Borussia Dortmunds Chef Hans-Joachim Watzke, nach zehn Titelgewinnen in Serie könne es in naher Zukunft "zum Einsturz" des Rekordmeisters kommen, reagierte Hoeneß gelassen: "Das hoffen sie seit zehn Jahren. Warum soll es im elften passieren? Dortmund wird aber unser großer Konkurrent bleiben."

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 18.06.2022 15:12 Uhr / Bewertung:

    recht hat er die kriegen ja nur ein paar millionen gehalt da kann man nicht viel verlangen oder sollen die für ihr bisschen geld auch noch was arbeiten

  • mis76 am 18.06.2022 14:42 Uhr / Bewertung:

    Ausgerechnet Hoeneß zetert hier wieder rum über Klubs mit finanzstarken Oligarchen.Dabei scheint er zu vergessen,das die Roten such ne Menge Kohle aus dem Arabischen Raum bekommen.
    50+1 muss bleiben

  • Play Fair am 19.06.2022 07:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    thema vollkommen verfehlt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.