Von Neuer bis Pavlovic: Diese Fragen muss Thomas Tuchel vor dem FC-Bayern-Gipfel gegen Leverkusen beantworten

Sorgen beim FC Bayern vor dem Topspiel in Leverkusen: Torhüter Manuel Neuer kann auch am Mittwoch nicht mit dem Team trainieren, sein Einsatz ist ungewiss. Bei anderen Stars gibt es Hoffnung. Der AZ-Check.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reicht es für Manuel Neuer bis zum Spitzenspiel in Leverkusen am Samstag?
Reicht es für Manuel Neuer bis zum Spitzenspiel in Leverkusen am Samstag? © Ulrich Wagner/imago

München - Manuel Neuer war schon seit Tagen heiß auf den Bundesliga-Kracher und voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit seinem früheren Bayern-Mitspieler Xabi Alonso, dem erfolgreichen Coach von Bayer Leverkusen – doch jetzt muss Neuer um seinen Einsatz im Topspiel am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) bangen.

FC Bayern vor dem Spiel bei Bayer Leverkusen: Sven Ulreich wäre bereit als Neuer-Ersatz

Wegen leichter Knieprobleme konnte Neuer auch am Mittwoch nicht mit der Mannschaft des FC Bayern trainieren, bereits am Dienstag hatte der Stammtorhüter und Kapitän pausiert. Laut "kicker"-Informationen soll Neuer auch am Donnerstag noch mit dem Training aussetzen.

Ob Neuer rechtzeitig fit wird für den Liga-Gipfel, ist ungewiss. Es wäre ein herber Dämpfer für die Münchner, weil sich Neuer seit seinem Comeback im Herbst in sehr guter Form präsentiert hat. Auch Keeper Nummer drei, Daniel Peretz, trainiert bislang nur individuell.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Andererseits: Mit Sven Ulreich steht ein ausgezeichneter Ersatz bereit. Der 35-Jährige kam in dieser Saison schon auf zwölf Pflichtspieleinsätze, Ulreich überzeugte zu Saisonbeginn, als Neuer nach seinem Beinbruch noch in der Reha schuftete. Auch mit Ulreich im Tor hätte Bayern eine Top-Lösung – und wer weiß: Vielleicht ist Neuers Verletzung bis Freitag oder Samstag ja auch überstanden.

Joshua Kimmich und Dayot Upamecano sind Startelf-Kandidaten 

Insgesamt gibt es noch einige bayerische Fragezeichen vor der Partie bei den so starken Leverkusenern, die in der Tabelle zwei Punkte vorausliegen und seit nun mehr 30 (!) Pflichtspielen ungeschlagen sind.

Joshua Kimmich (Schulterverletzung) und Dayot Upamecano (Muskelfaserriss) kehrten am Mittwoch ins Mannschaftstraining zurück, es bleibt aber abzuwarten, ob beide Optionen für die Startelf sein werden. Zum einen natürlich aus körperlicher Sicht, zum anderen aber auch aufgrund der guten Leistungen, die ihre Vertreter zuletzt gezeigt haben.

Aleksandar Pavlovic etwa agierte als Kimmich-Ersatz im zentralen Mittelfeld äußerst überzeugend, er harmonierte mit Nebenmann Leon Goretzka. Eigentlich gibt es für Trainer Thomas Tuchel keinen sportlichen Grund, das Duo zu trennen.

Fragezeichen hinter Neuzugang Bryan Zaragoza

In der Innenverteidigung ist die Situation ähnlich. Neuzugang Eric Dier und Matthijs de Ligt spielen sich immer besser ein, beide stehen stabil. Upamecano könnte daher ebenso auf der Ersatzbank Platz nehmen wie Min-Jae Kim, der nach dem Halbfinal-Aus mit Südkorea beim Asien-Cup wieder nach München zurückgekehrt ist und an diesem Donnerstag oder Freitag ins Mannschaftstraining einsteigen soll. In der Offensive ist noch unklar, ob Neuzugang Bryan Zaragoza (grippaler Infekt) zur Verfügung steht.

FC-Bayern-Neuzugang Bryan Zaragoza.
FC-Bayern-Neuzugang Bryan Zaragoza. © FC Bayern

Was klar ist: Mit Leverkusen wartet der schwerstmögliche Gegner der Liga auf Bayern. Und das liegt nicht zuletzt an der Handschrift des Trainers, wie Neuer betont. Leverkusen spiele so, "wie Xabi gespielt hat, als er ein Spieler war", sagte Neuer bei "bundesliga.de". Alonso habe sein "gutes Passspiel" und das Spiel "mit viel Ballbesitz" an seine Mannschaft weitergegeben, erklärte Neuer weiter: "Er ist ein Spieler, der es genossen hat, den Ball zu haben, und seine Mannschaft hat diesen Charakter, dass sie den Ball haben will und ihm nicht hinterherläuft."

Selbst Manuel Neuer hält Xabi Alonso für den perfekten Bayer-Trainer

Das war auch bei Leverkusens 3:2-Erfolg im Pokal-Viertelfinale gegen Stuttgart zu bewundern.

Generell findet Neuer nur lobende Worte für seinen Ex-Kollegen, mit dem er von 2014 bis 2017 bei Bayern zusammengespielt hat. Alonso habe Leverkusen "in einem sehr schwierigen Moment übernommen und trotzdem sofort gezeigt, dass es nur in eine Richtung gehen kann", sagte der 37-Jährige: "Man hat sofort gemerkt, dass Xabi Alonso und Bayer Leverkusen einfach gut zueinander passen und das wirkt sich auf die Spieler aus." Jetzt hofft Neuer darauf, dass er Samstag im Gipfel auch selbst auf dem Platz stehen kann gegen Leverkusen und Alonso.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 08.02.2024 09:39 Uhr / Bewertung:

    "Die nächste Verletzung bei Neuer kommt" sagte ich schon vor Monaten. Wer davon überrascht ist, ist selbst schuld. Entweder Ulreich ist ein erstklassiger Vertreter oder eben nicht. Geplant hat man jedenfalls so, also braucht man auch nicht rumjammern.

  • BingoMuc am 07.02.2024 21:30 Uhr / Bewertung:

    Oder XA Kreativer ist als TT

  • BingoMuc am 07.02.2024 21:29 Uhr / Bewertung:

    liegt es jetzt daran dass XA besser motivieren kann oder Leverkusen besser zu motivieren ist?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.