"Er hat einfach die Eier dazu": FC Bayern dominiert auch Brügge, Youngster überragt

Voll auf die Zwölf! Durch das 4:0 gegen den FC Brügge am Mittwochabend in der Champions League gewann der FC Bayern auch sein zwölftes Pflichtspiel seit Saisonbeginn. Der Lauf geht weiter. Und weiter. Und weiter. Die Treffer erzielten King Kane, der wieder knipste, Teenager Lennart Karl mit einem Knaller. Dazu Luiz Díaz, der Kolumbianer, und Nicolas Jackson. K wie klare Kiste in der Königsklasse. Auch hier ist die Weste weiß. Drei Spiele, drei Siege. 12:2 Tore, Platz zwei von 36 Teams.
"Die Leistung war gut. Ich glaube, wir können noch mehr Tore schießen. Aber wir spielen zu Null und es war ein gutes Heimspiel."
Kompany: "Karl hat gut trainiert, als er nicht gespielt hat"
Kompany nahm im Vergleich zum 2:1 am Samstag im Klassiker gegen Borussia Dortmund zwei Wechsel vor. Nicolas Jackson und Sacha Boey mussten auf die Bank, für sie kamen Raphael Guerreiro und Lennart Karl rein. Somit starteten die Bayern mit drei "Linken" auf der rechten Seite. Linksfuß Guerreiro sicherte als Rechtsverteidiger Zauberlinksfuß Olise ab, im rechten Halbraum durfte Nachwuchszauberlinksfuß Karl wirbeln. Er habe "gut trainiert, als er nicht gespielt hat", sagte Kompany und erklärte: "Serge ist jetzt raus (Gnabry hat Adduktorenprobleme, d.Red.), taktisch kann uns sein Profil heute helfen. Er hat keinen Druck."
Durch die frisch unterzeichnete Vertragsverlängerung ihres Trainers Kompany bis 2029 beschwingt und tatsächlich beseelt (laut Vorstandschef Jan-Christian Dreesen "die wichtigste Verlängerung, die wir als Klub mit dem wichtigsten Mitarbeiter machen können") legten die Hausherren los. Sie hatten aber auch genügend Raum und (Spiel-)Platz, da Brügge ziemlich ehrfürchtig agierte.

Karl kickte vergangene Saison noch bei der U19
Früh für Klarheit sorgen in einer englischen Woche, das schont Muskeln und Nerven - so der Plan der Bayern. In der fünften Minute spielte Abwehrchef Jonathan Tah Teenager Karl im Zentrum an, der drehte sich um die eigene Achse und startete ein Solo mit Zug zum Tor und einem ordentlichen Wumms mit links aus zentraler Position und rund 18 Metern - der Ball schlug unter der Querlatte ein, das 1:0.
"Wenn man es auf Deutsch sagt, er hat einfach die Eier dazu", sagte Aleksandar Pavlovic nach dem Spiel über Karl: "Das hat er heute wieder bewiesen, ein super Typ. Ich sag ihm immer weiter arbeiten und Gas geben. Heute hat er seine Chance genutzt und es super gemacht. Das freut mich sehr für ihn."
Das erste Profitor (im zehnten Einsatz) des Supertalents, das noch in der vergangenen Saison in der U19 kickte. Zugleich stellte Karl eine neue Bestmarke auf. Mit seinem Hammer gegen Brügge ist er nun der jüngste Torschütze der Bayern – und das im Alter von 17 Jahren und 242 Tagen – in der Champions League.
Da sieht Jamal Musiala, aktuell in der Reha nach seinem Wadenbeinbruch Anfang Juli, ganz schön alt aus. Der heute 22-Jährige war bei seinem Premierentreffer in der Königsklasse fast volljährig - exakt: 17 Jahre und 363 Tage.

FC Bayern schaltet in der zweiten Hälfte zwei Gänge zurück
Viel zu leicht durften sich die Bayern in der Folge durchkombinieren gegen die löchrige Abwehr des belgischen Vizemeisters. Linksverteidiger Konrad Laimer spielte Kane frei und der Tausendsassa tauchte tatsächlich auf der Mittelstürmer-Position auf und schob zum 2:0 ein (14.) - der 20. (!!!) Treffer des Engländers in dieser Saison im Bayern-Trikot. Der 32-Jähirge stellte, mal wieder, eine neue persönliche Bestmarke auf, indem er zum ersten Mal in seiner Karriere in acht aufeinanderfolgenden Vereinsspielen traf. Díaz, gegen den BVB noch etwas umständlich vor dem Tor, hämmerte die Kugel in der 34. Minute mit rechts unters Gebälk – das 3:0, der erste Champions-League-Treffer des Neuzugangs vom FC Liverpool. Stecker gezogen, die Belgier wurden heiß und fettig gespielt. Und dabei hatten Pavlovic und Kane noch je einmal die Latte getroffen.
In der zweiten Hälfte schalteten die Hausherren ein, zwei Gänge zurück. Lediglich der eingewechselte Jackson konnte noch zum 4:0 abstauben. Durch den klaren Erfolg gegen Brügge haben die Säbener-Seriensieger in allen Wettbewerben nun zwölf Pflichtspiele seit Saisonbeginn gewonnen. Zwölf von zwölf! Klappt's auch am Samstag beim Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach (ja, warum sollte es nicht?!), dann schlägt’s 13. So oft gewann die AC Mailand 1992/93 unter Trainer Fabio Capello vom Start weg. Bis dato Europarekord. Die Bayern, Vinnie und seine krassen Männer, wollen gleichziehen.