Ude kündigt Public Viewing in der Allianz Arena an
München – Es gehört zur Tradition, dass die Landeshauptstadt München den FC Bayern nach der Feiersause auf dem Rathaus-Balkon noch zu einem kurzen Stehempfang im Sitzungssaal einlädt. Am Samstag ging es dabei sehr harmonisch zu, was freilich nicht immer so war.
Oberbürgermeister Christian Ude kündigte in seiner Rede an, dass die Stadt am 25. Mai zum Champions League Finale ein Public Viewing in der Allianz Arena erlauben und mit organisieren würde. „Geht nicht, gibt’s nicht, auch wenn die U-Bahn große Probleme macht. Wir müssen das angemessen würdigen. Dieter Reiter (Wirtschaftsreferent, die Red.) setzt alle Hebel in Bewegung, wir müssen eine Lösung finden. Es wird ein Public Viewing in der Arena geben, vielleicht nicht in einem so großen Rahmen. Wir müssen die Veranstaltung und den Verkehr entzerren, vielleicht indem der FC Bayern ein Vorspiel und ein Nachspiel organisiert, damit die Leute nicht zur gleichen Zeit kommen.“
Für diese Ankündigung bedankte sich Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. „Ich möchte mich sehr beim Oberbürgermeister bedanken, dass die Stadt das Public Viewing so reibungslos möglich macht. Das ist wirklich wunderbar“, sagte Rummenigge.
Außerdem kündigte Rummenigge an, dass die Bayern alles tun würden,um bald wiederzukommen ins Rathaus. „Wir werden vor mit breiter Brust, großem Willen und einem Schuss Demut nach London reisen und dann hoffentlich am Ende des Tages diesen Pokal gewinnen“, sagte Rummenigge. Und dann würde man sehr gerne wieder ins Rathaus kommen. „Das wäre das Beste“, sagte er, ehe Ude ihm noch einen Glaspokal überreichte als Präsent der Stadt für die 23. Meisterschaft.