Thiago verletzt: Bittere Tränen bei FC Bayern gegen Besiktas Istanbul

Thiago trifft beim Sieg gegen Besiktas zum 1:0, muss dann aber verletzt raus und weint auf der Bank. Wie schlimm hat es den Spanier erwischt?
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konnte nicht mehr weiterspielen: Thiago
imago/Kolbert Konnte nicht mehr weiterspielen: Thiago

Istanbul - Thiago schüttelte den Kopf, er konnte es nicht fassen. Schon wieder hatte ihn das Verletzungspech erwischt, ausgerechnet ihn. Der spanische Spielmacher des FC Bayern, der in der Vergangenheit so oft wegen diverser Blessuren pausieren musste, schlich mit traurigem Blick Richtung Ersatzbank, schleuderte seine Schienbeinschoner zu Boden.

Und dann kamen ihm die Tränen. Mitspieler Juan Bernat legte den Arm um Thiago Schulter, wollte ihn trösten. Doch das alles konnte die Enttäuschung des 26-Jährigen kaum lindern. Nach gut einer halben Stunde hatte sich Thiago im Champions-League-Achtelfinale bei Besiktas Istanbul verletzt, er deutete mit seinen Fingern auf den Knöchel des linken Fußes. Hier gibt's das 3:1 im Achtelfinal-Rückspiel bei Besiktas im Liveticker zum Nachlesen!

Noch auf dem Spielfeld wurde der Spanier von Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt behandelt, dann ging er in die Kabine. James Rodríguez kam für Thiago ins Spiel (35.).

Wie schlimm es ihn erwischt hatte? Unklar. "Das war keine Vorsichtsmaßnahme“, sagte Trainer Jupp Heynckes im ZDF. "Er hat signalisiert, dass er Schmerzen unter der Fußsohle hat. Morgen gibt es ein MRT, dann kann man mehr sagen."

Einzelkritik: Bayern siegt in Istanbul und zieht ins Viertelfinale ein

Es sind gerade ganz neue Zeiten für Thiago

Nach einer ersten Einschätzung Müller-Wohlfahrts sei es wohl "nicht ganz so schlimm", ergänzte Heynckes. Die Bayern bangen um Thiago – wie so oft. Ende November hatte sich der Mittelfeldstar in der Champions-League-Partie beim RSC Anderlecht einen Muskelteilriss im Oberschenkel zugezogen, erst Mitte Februar war er beim Spiel in Wolfsburg auf den Platz zurückgekehrt. Und nun das.

Dabei hatte die Partie so gut begonnen für den früheren Barcelona-Profi. Nach Flanke von Thomas Müller gelang Thiago mit einem Linksschuss das Führungstor zum 1:0 (18.), es war das 100. Bayern-Tor in dieser Saison. Anschließend schrie Thiago seine Freude heraus, zeigte mit dem Finger entschlossen auf Vorlagengeber Müller. Es war deutlich zu spüren: Dieser Treffer bedeutete ihm eine Menge.

Es sind ja gerade ganz neue Zeiten für Thiago. Er muss – erstmals seit seinem Wechsel 2013 – um seinen Stammplatz bei Bayern kämpfen, die Konkurrenz im zentralen Mittelfeld ist riesig - mit Javi Martínez, Arturo Vidal und James, der unter Trainer Jupp Heynckes famos aufspielt.

Wann wird der tragische Held Thiago wieder fit?

Umso wichtiger wäre eine Serie von guten Spielen für Thiago gewesen – doch dieser Plan ist erst mal durchkreuzt. Für den Spanier käme es einer persönlichen Tragödie gleich, sollte er die großen Spiele im Saisonfinale erneut verpassen. "Die Bundesliga ist natürlich wichtig, der Pokal auch", sagte Thiago zuletzt in einem Interview mit ESPN: "Aber man spielt bei Bayern, um die Champions League zu gewinnen."

Beim bis dato letzten Münchner Triumph 2013 war Thiago noch Barca-Spieler, als die Katalanen 2011 den Titel in der Königsklasse holten, spielte Thiago nur eine Nebenrolle. Hauptdarsteller sein, Bayern zum Henkelpott führen: Das ist Thiago Ziel. In den vergangenen Jahren hätten "nur kleine Details" gefehlt, sagte Thiago vor der Partie.

Nun sei die Mentalität der Mannschaft besser – und damit auch die Chance auf den großen Coup. Sollte Thiago, der tragische Held, schnell wieder fit werden, wären sie noch ein wenig größer.

Lesen Sie auch: Die Krankenakte des FC Bayern - So geht's Robben und Co.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.