Tarnat über die Jugendarbeit von FC Bayern München: Borussia Dortmund "das beste Beispiel"

Heute spielen die A-Junioren des FC Bayern das Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Schalke 04. Nach der 1:3 Niederlage im Hinspiel wird es schwer für die Talente noch den Einzug in das Finale um die Deusche Meisterschaft zu schaffen.
AZ/md |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Tarnat hat Bedenken was Zukunftsperspektiven von Talenten beim FC Bayern angeht.
imago/Lackovic/sampics/Augenklick Michael Tarnat hat Bedenken was Zukunftsperspektiven von Talenten beim FC Bayern angeht.

München - Neben der U19 steht auch die U17 im Halbfinale, trotzdem gibt es immer wieder Kritk an der Jugendarbeit der Bayern. Die Durchlässigkeit zu den Profis sei zu niedrig. Seit David Alaba konnte sich kein Spieler mehr aus der eigenen Jugend in der ersten Mannschaft festspielen.

Der ehemalige Jugendleiter der Bayern, Michael Tarnat (47), sprach in der Bild über die derzeitige Situation: "Die Mannschaft (U19) ist schon stark. Die U17 genauso." Dennoch habe Bayern: "Einen Weltklasse-Kader und es ist da unheimlich schwer, als Jugendspieler dort Fuß zu fassen. Der Sprung ist extrem. Es ist bei anderen Vereinen ganz klar einfacher.“

Das vielversprechenste Modell sei für ihn, talentierte Spieler auszuleihen und sich bei anderen Vereinen entwickeln zu lassen. Bei Alaba, Kroos oder Lahm habe das schon funktioniert. Wichtig sei es auch, dass es bald ein Spieler aus der Jugend dauerhaft in den Profi-Kader schafft um ein Zeichen zu setzten.

"Dortmund ist das beste Beispiel. Die haben einen starken Kader, aber mit Passlack, Pulisic oder Burnic Jungs, die die Möglichkeit haben, bei den Profis zu spielen." sagte Tarnat, dessen Sohn Niklas selbst bei den A-Junioren der Bayern spielt, der Bild.

Bei den Münchnern ist aktuell besonders die Stürmer-Position dünn besetzt. Laut Tarnat könnte Franck Evina aus der U17, der bereits 25 Tore erzielt hat oder Manuel Wintzheimer aus der U19, einen Platz hinter Lewandowski einnehmen. Auf das neue Nachwuchsleistungs Zentrum sei er gespannt, aber man könne nicht erwarten das es in den ersten Jahren gleich ein Spieler schafft.

Lesen Sie hier: Halbfinal-Rückspiel U19 des FC Bayern startet Aufholjagd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.