Stadtrat beschließt: München bewirbt sich um Champions-League-Finale 2021

Der FC Bayern München bewirbt sich mit der Allianz Arena um die Austragung des Champions-League-Finales 2021. Am Mittwoch befasst sich der Stadtrat mit dem Thema.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Allianz Arena soll Austragungsort für das Champions-League-Finale 2021 werden.
firo/Augenklick Die Allianz Arena soll Austragungsort für das Champions-League-Finale 2021 werden.

Der Stadtrat hat entschieden: München bewirbt sich um die Austragung des Champions League-Finales 2021. Die Bewerbung unterstützt auch der FC Bayern München und der DFB. Kritik gibt es an der UEFA.

München - Es soll ein zweites "Finale dahoam" geben: München bewirbt sich um das Finale der Champions League 2021. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden. Zwar gab es in der Vollversammlung harsche Kritik an der UEFA und den Verträgen, die München mit dem europäischen Fußballverband schließen muss. Dennoch gab es bei der Abstimmung eine Mehrheit für die Bewerbung.

Der FC Bayern hatte sich bereits zuvor schon stark gemacht für ein neues Champions League-Finale in München. Der Verein machte "mit seinem Stadion, der Allianz Arena" Werbung.

Grünen-Kritik an Finalaustragung: Geldverschwendung statt Sportförderung

"Die Grünen – rosa liste" lehnen eine Bewerbung um das CL-Finale 2021 ab. Stadträtin Jutta Koller begründete dies mit den hohen Kosten und der einseitigen Vertragsgestaltung durch die Uefa, die ihre Vertragspartner in ein enges Korsett zwänge und ihnen alle Lasten aufbürde.

Auch von den Linken kam harsche Kritik. Die "Knebelverträge" seien undemokratisch, über acht Millionen Euro nur für ein Sportevent auszugeben stünde in keinem Verhältnis.

Rummenigge zu Finale 2021: "Würden uns glücklich schätzen"

Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hingegen begrüßte schon im November vergangenen Jahres eine zweite Bewerbung: "Ich darf bestätigen, dass sich der FC Bayern gemeinsam mit der Stadt München um die Austragung des Champions-League-Finales 2021 in der Allianz Arena offiziell bewerben wird. Trotz der Niederlage und der großen sportlichen Enttäuschung 2012 gegen den FC Chelsea, denken wir noch sehr gerne an das 'Finale dahoam' zurück. Wir würden uns sehr glücklich schätzen, wenn uns die UEFA die Möglichkeit geben würde, die Fußball-Welt in München erneut willkommen zu heißen."

Nach Bekanntgabe der Kandidatur sprach auch Bayern-Coach Niko Kovac: ""Das ist noch so weit. Wir sind erst in 2019. So weit kann ich als Trainer und Mensch nicht denken. Ich war damals (2012, d.Red.) auch im Stadion, habe mir das Ergebnis ansehen müssen. Ich finde es gut. Es gibt nicht viele Stadien, die so ausschauen wie unser Stadion. Wir haben eine große Kapazität, das ist ja die Grundvoraussetzung für ein Champions-League-Endspiel. Wenn wir wieder den Zuschlag erhalten könnten, würde ich mich Freude. Das ist auch ein zusätzlicher Anreiz für die Spieler und den Klub, im eigenen Stadion das Endspiel zu bestreiten."

CL-Finale 2021: München oder St. Petersburg

Einziger Konkurrent von München um die Austragung des Champions League-Finales ist St. Petersburg. München war bislang dreimal Schauplatz des Endspiels. 1993 besiegte Olympique Marseille den AC Mailand im Olympiastadion mit 1:0. 1997 triumphierte Borussia Dortmund im Olympiastadion mit 3:1 gegen Juventus Turin.

Vor sechs Jahren verloren die Bayern dann das erstmals in der Allianz Arena ausgetragene Champions League-Finale im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.

Die Entscheidung über den Austragungsort 2021 fällt das Exekutivkomitee der UEFA am 29. Mai in Baku. Das Endspiel dieser CL-Saison wird am 1. Juni im Stadion Wanda Metropolitano von Atlético Madrid stattfinden.

München ist auch Austragungsort von vier Spielen bei der EM 2020 - mehr dazu hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.