Sponsoring-Deal zwischen BMW und FC Bayern geplatzt

Der Mega-Deal zwischen BMW und dem FC Bayern ist offenbar gescheitert. Dies bestätigte ein Sprecher gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Präsident Uli Hoeneß bestätigte den Deal mit BMW noch im März.
AZ-Montage, dpa/Sina Schuldt/Matthias Balk Bayern-Präsident Uli Hoeneß bestätigte den Deal mit BMW noch im März.

Der Mega-Deal zwischen BMW und dem FC Bayern ist gescheitert. Dies bestätigte ein Sprecher gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

München - BMW wird nicht beim FC Bayern einsteigen. Dies bestätigte ein Sprecher des Münchner Autobauers gegenüber der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS)": "Wir haben die Gespräche beendet und werden nicht Sponsor des FC Bayern."

FC Bayern: Uli Hoeneß bestätigte Vereinbarung mit BMW

Schon seit Monaten wurde über einen Einstieg des Münchner Autobauers beim Rekordmeister spekuliert, beide Seiten unterzeichneten diesbezüglich bereits eine Absichtserklärung. AZ-Informationen zufolge sollte BMW spätestens 2025 bei den Bayern einsteigen und Audi als Anteilseigner ablösen. Dies bestätigte Präsident Uli Hoeneß noch im März: "Ja, wir haben eine Vereinbarung mit BMW für die Zukunft. Sowohl im Basketball als auch im Fußball."

Der BMW-Vorstand drängte in den Verhandlungen auf einen früheren Einstieg, dabei stellte sich Audi allerdings quer. Die VW-Tochter pochte auf Einhaltung des aktuellen Vertrags bis 2025 - und bot dafür deutlich mehr Geld. Laut dem Bericht der "FAS" ist Audi bereit, dem FC Bayern im Falle einer Vertragsverlängerung um 12 Jahre 60 Millionen Euro per annum zu bezahlen. Rechnet man dazu sämtliche Nebenleistungen, ergäbe sich dabei ein finanzielles Engagement von rund einer Milliarde Euro. Eine Summe, die BMW nicht bereit ist zu investieren.

Der Ingolstädter Automobilhersteller ist zugleich mit 8,33 Prozent an der FC Bayern München AG beteiligt - ebenso wie der Versicherungskonzern Allianz und der Sportartikelhersteller adidas.

Offiziell! So sieht das neue Heimtrikot des FC Bayern ausLesen Sie auch: Das spricht für den Meistertitel des FC Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.