„Denk mal an Franz“: Beckenbauer-Statue vor der Allianz Arena enthüllt

Gerd Müller steht ab sofort vor der Allianz Arena nicht mehr allein. Der Bomber hat Gesellschaft bekommen. Vom Kaiser. Franz Beckenbauer steht seit Freitag unweit des ehemaligen Stürmers. Natürlich in Form einer Statue. Eine Delegation um Witwe Heidi Beckenbauer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Präsident Herbert Hainer enthüllten am Freitagnachmittag das Bronzeabbild.
Zahlreiche Bayern-Legenden waren bei der Einweihung der Statue
Dafür gab es reichlich Applaus von den zahlreichen Bayern-Legenden, die an die Esplanade kamen. Klaus Augenthaler, Paul Breitner und Lothar Matthäus, um nur ein paar zu nennen, waren vor Ort. Auch der ehemalige DFB-Boss Wolfgang Niersbach und Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, waren vor Ort.

Sie waren beeindruckt vom neuen Denkmal für Beckenbauer. "Die Pose spiegelt Spielintelligenz und Weitsicht wider", schwärmte Hainer: "Typisch Franz." Gefertigt wurde sie in den letzten zwei Jahren von der Künstlerin Matilde Romagnoli im Auftrag der Kurt-Landauer-Stiftung.
Hainer: "Noch ist genügend Platz vor der Allianz Arena"
Es soll eine Statue von Fans für Fans sein. Ganz unter dem Motto: Denk mal an Franz. Ob Müller und Beckenbauer bald noch mehr Gesellschaft bekommen? "Die beiden waren wirklich herausragend", sagte Hainer, betonte dann aber: "Platz ist noch genügend vor der Allianz Arena." Heißt: Es könnten in den nächsten Jahren durchaus noch weitere folgen.