Sie können doch verlieren! Arsenal fügt Bayern erste Saisonniederlage zu

Der FC Bayern kassiert im 19. Saisonspiel seine erste Saisonniederlage und verliert beim FC Arsenal mit 1:3. Vor allem die Standards bereiten den Münchnern Probleme.
von  Patrick Strasser
Bayern-Torjäger und Tottenham-Legende Harry Kane musste gegen seinen Erzrivalen Arsenal eine bittere Niederlage hinnehmen.
Bayern-Torjäger und Tottenham-Legende Harry Kane musste gegen seinen Erzrivalen Arsenal eine bittere Niederlage hinnehmen. © Sven Hoppe/dpa

Irgendwann musste es ja passieren, am Mittwochabend war es soweit: Die erste Pleite der Bayern im 19. Pflichtspiel (zuvor 17 Siege und ein Remis) der Saison. Beim 1:3 im Topduell der aktuell in Europa formstärksten Teams, beide zuvor ohne Punktverlust in ihren vier Partien der Königsklasse, waren die Münchner den Londonern vom FC Arsenal unterlegen.

Damit hieß der Sieger im Duell der Pep-Jünger: Mikel Arteta. Der Spanier und Bayern-Coach Vincent Kompany kennen sich in- und auswendig, wurden beide von Pep Guardiola geprägt. Als Arteta bei seinem Landsmann als Co-Trainer von Manchester City in die Lehre ging (Juli 2016 bis kurz vor Weihnachten 2019) war der Belgier Kompany Citys Kapitän – bis Saisonende 2018/19. Gemeinsam gewannen sie, als rechte und linke Hand von Pep, zwei Mal die Premier League und ein Mal den FA-Cup. Viel Kopfkino, weniger Videostudium? Nein, Kompany und sein Staff lassen kein Detail aus. Schon gar nicht die Standards der Gastgeber, die gefährlichste Waffe der Gunners.

"Ein klares Foul": Neuer vor Arsenal-Treffer angerempelt

Rund zwei Drittel der Arsenal-Tore resultierten zuletzt aus Standards, vor allem aus Eckbällen. Die Bayern dagegen schwächeln aktuell bei Defensiv-Standards, kassierten nach zwei Ecken zwei frühe Gegentore gegen Freiburg (6:2). Und als wäre es eine "self-fulfilling prophecy", eine selbsterfüllende Prophezeiung, fiel das 0:1 nach einer Ecke.

Saka schlenzte den Ball von rechts in den Fünfmeterraum. Neuer, von Jurrien Timber von hinten gerempelt, kam aus der Balance, fing sich mit Mühe, hatte dann wieder freie Bahn, um hochzusteigen. Kam dann aber gegen Timber, der sich zum Ball orientierte, einen Schritt zu spät – Kopfball, drin (22.). Für Peter Schmeichel (62), Torhüter-Legende von Manchester United, als TV-Experte im Stadion, meinte zur Halbzeit: "Für mich war das ein klares Foul." Jedoch zu wenig, dass ein VAR intervenieren würde.

Manuel Neuer wurde vor dem 0:1 aus dem Tritt gebracht und kam daher nicht mehr an den Eckball heran.
Manuel Neuer wurde vor dem 0:1 aus dem Tritt gebracht und kam daher nicht mehr an den Eckball heran. © Sven Hoppe/dpa

Oh weh, das fünfte Standard-Gegentor in Serie. Und das dritte Mal hintereinander, dass Bayern in Rückstand geriet – zuvor 0:2 gegen Freiburg und 0:1 bei Union (Endstand 2:2). Vorm Anpfiff hatte Kompany, bei DAZN auf die Münchner Standard-Schwäche angesprochen, ausweichend gesagt: "Wir müssen in allen Phasen unsere beste Leistung bringen und lösen, was gelöst werden muss."

Ein Geistesblitz des rechtzeitig fitten Joshua Kimmich war der Ausgangspunkt des Augleichs. Ein brillanter, weiter Schlag aus dem Mittelkreis auf den rechts außen durchgestarteten Serge Gnabry, auch rechtzeitig genesen. Der DFB-Angreifer leitete im Sechzehner brillant volley ins Zentrum weiter. Dort vollstreckte Karl in Mittelstürmer-Position brillant, nachdem der Ball einmal aufsetzte mit Schmackes in die Tormitte (32.). Was für ein Spielzug!

Supertalent Karl darf gegen Arsenal von Beginn an ran

Kompany vertraute Karl, dem Teenager, brachte ihn anstelle des Rot-gesperrten Luis Díaz und sagte: "Lenni soll das Spiel genießen, seine Qualität zeigen und wenn nicht, dann ist es auch kein Problem." DAZN-Experte und Karl-Berater Michael Ballack über den Startelf-Einsatz seines Schützlings: "Es ist natürlich schon überraschend, wie schnell er sich an das Niveau und die Physis adaptiert hat. Das ist für einen 17-Jährigen nicht selbstverständlich. Er sorgt auch schon für Highlights." Sein viertes Saisontor im 15. Pflichtspieleinsatz.

Nach der Pause drückte Arsenal. Bei jeder Ecke, jedem Freistoß wurde Bayerns Strafraum zum Ringelpietz mit Anfassen. Die Gäste wurden hinten reingedrückt. Neuer steigerte sich, konnte aber nach dem Fehlpass von Upamecano nichts machen als Madueke sich gegen Laimer durchsetzte – 2:1 (69.).

Als Neuer, komplett in Rosa gekleidet und mit einem veritablen Schnauzer, einen Steilpass fast auf Höhe der Mittellinie abfangen wollte, verschätzte er sich, rutschte aus und Martinelli nahm das Geschenk an – 3:1 (76.). Die erste Pleite der Bayern in der Champions-League ist wettzumachen. Aus den verbleibenden drei Partien gegen Sporting Lissabon (Dezember), gegen Union Saint-Gilloise und bei der PSV Eindhoven (beide im Januar) reichen zwei Erfolge, um die Top8 und damit das direkte Ticket fürs Achtelfinale im März zu ergattern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.