Scholl wettert gegen Transferpolitik des FC Bayern

Die Pause während des Test-Länderspiels zwischen Deutschland und der Slowakei war wegen des Hagelsturms quasi eine dritte Halbzeit. ARD-Experte Mehmet Scholl nutzte das Plus an Sendezeit, um in Richtung FC Bayern auszuteilen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klare Worte: ARD-Experte Mehmet Scholl.
GES/Augenklick Klare Worte: ARD-Experte Mehmet Scholl.

Augsburg - Der frühere Nationalspieler und Ex-Bayern-Profi Mehmet Scholl ist so überhaupt nicht mit der Transferpolitik des FC Bayern einverstanden und verglich die Personalien Robert Lewandowski und Mario Götze miteinander.

"Robert Lewandowski hat zwar 30 Tore geschossen, aber er ist ja nicht die Identifikationsfigur der Bayern", sagte der TV-Experte der ARD in der wegen eines heftigen Unwetters verlängerten Halbzeitpause des EM-Testspiels der DFB-Elf gegen Slowakei (1:3) und bescheinigte seinem früheren Klub eine "völlig neue Logik" in Transferfragen.

Lesen Sie hier: Thomas Müller kritisiert EM-Modus

"Jetzt verhandelt er mit einem anderen Verein über einen neuen Vertrag, dabei hat er bei den Bayern noch drei Jahre Vertrag." Für Scholl ist das ein Hinweis darauf, dass sich Lewandowski bei den Münchner nicht wohl fühlt - oder eben seinen Marktwert nach oben treiben will: "Ich kann nicht verstehen, warum die Bayern ihn unbedingt halten wollen und Mario Götze dafür abgeben."

Lesen Sie hier: Rummenigge macht klar - Lewandowski bleibt

"Götze will sich durchsetzen. Warum soll man ihm keine Chance geben?", fragte Scholl Moderator Matthias Opdenhövel. Man müsse immer davon ausgehen, "dass sich ein Spieler sagt: Ich möchte mich bei meinem Klub durchsetzen. Zumal wenn man weiß, dass ein neuer Trainer kommt."

Nach der EM übernimmt der Italiener Carlo Ancelotti das Amt von Pep Guardiola. Die Berater des Bundesliga-Torschützenkönigs Lewandowski plauderte jüngst aus, mit Real Madrid über einen Wechsel verhandelt zu haben. Götze hingegen soll den Klub trotz eines bis 2017 gültigen Kontrakts verlassen.

Nach dem Spiel gegen die Slowakei hielt Götze den Ball bewusst flach: "Ich habe dazu alles gesagt. In bin in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft. Das ist das große Ziel, auf das ich mich konzentrieren möchte."

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.