Schläge und Pyro: So sah die Polizei die Meisterfeier
Prügelnde Gästefans und Bengalos beim Autokorso. Die Meister-Sause der Bayern verlief eher ruhig - mit ein paar unschönen Ausnahmen. Der Polizeibericht.
München – Der große Meisterfeier-Tag der Bayern in München verlief größtenteils ohne negative Randgeschichten. Einige Male musste die Polizei jedoch hart durchgreifen. Lesen Sie hier den Bericht der Münchner Polizeidirektion:
Lesen Sie hier: FC-Bayern im News-Ticker - Der Meisterfeier-Tag
Am Samstag, 10.05.2014, fand vor ausverkauften Rängen (71.000 Zuschauer) in der Allianz Arena die Bundesligabegegnung FC Bayern München – VfB Stuttgart statt.
Bereits im Vorfeld kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Polizei und Fans der Gastmannschaft. Diese versuchten am U-Bahnhof Hauptbahnhof zu verhindern, dass Einsatzkräfte in eine U-Bahn einstiegen, um diese zu begleiten. Im Rahmen dieses Gedränges wurde ein Beamter mit einem gezielten Faustschlag im Gesicht verletzt. Der Täter konnte später identifiziert und festgenommen werden. Ein weiterer Täter der vorangegangenen Auseinandersetzung konnte ebenfalls im Verlauf des Anmarsches identifiziert werden und wurde durch die Einsatzkräfte festgenommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand, wobei er sich leicht am Finger verletzte.
Lesen Sie hier: 15 000 Fans feiern Meister-Bayern auf dem Rathaus
Ein weiterer Gastfan beleidigte beim Eintreffen am Busparkplatz die dort eingesetzten Kräfte mit einem ausgestreckten Mittelfinger. Vor dem Gästeblock kam es zu einer weiteren Beleidigung. Dabei trug ein Fan ein T-Shirt mit der Aufschrift „FCK CPS“. Beide wurden festgenommen und nach der Anzeigenaufnahme entlassen. Nach dem Spiel kam es zu keinerlei Auffälligkeiten mehr.
Meisterfeier mit Autokorso:
Nach der Bundesligabegegnung wurde durch den FC Bayern ein Autokorso zum Marienplatz organisiert. Der Autokorso fuhr um 19.30 Uhr ab und führte entlang der „Feiermeile“ Ungererstraße- Leopoldstraße-Ludwigstraße-Odeonsplatz- Residenzstraße-Maximilianstraße-Hofgraben-Dienerstraße- Landschaftstraße. Hier feierten mehrere Tausend Fans. Die Strecke musste sukzessive für den Fahrverkehr von 18.45 Uhr bis 21.00 Uhr gesperrt werden.
Am Marienplatz wurde die Mannschaft auf dem Rathausbalkon durch den OB empfangen und geehrt. Circa 12.000 Fans feierten dort „ihre Bayern“. Während des Autokorsos wurde am Marienplatz durch einen Bayernfan ein brennender roter Rauchkörper vom Boden aufgehoben und in die Höhe gehalten. Er konnte durch Einsatzkräfte festgenommen werden. Während des weiteren Verlaufs der Feier wurden erneut rote Rauchkörper gezündet. Die Täter konnten bis dato nicht ermittelt werden. Ansonsten verlief die Feier ohne besondere Vorkommnisse.