"Schauen wir mal...": Robben lässt bei Frage nach FC-Bayern-Rückkehr aufhorchen

Bayerns einstige Weltklasse-Flügelzange Robbéry sorgt für den Triumph beim "Beckenbauer Cup" und Nostalgie im Fanlager. "München bleibt das zweite Zuhause", sagt Robben, Ribéry schwärmt von Youngster Olise.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kehrt er zum FC Bayern zurück? Arjen Robben hält sich mit Blick auf seine Zukunft alles offen.
Kehrt er zum FC Bayern zurück? Arjen Robben hält sich mit Blick auf seine Zukunft alles offen. © Imago

München – Plötzlich war wieder alles wie am 25. Mai 2013, wie im Champions-League-Finale von London. Arjen Robben spitzelte den Ball mit letzter Kraft an der Dortmunder Defensive vorbei und schoss ihn ins Tor. Roman Weidenfeller war machtlos. Anschließend setzte Robben zu einem Jubellauf an, als hätte er gerade ein zweites Mal den Henkelpott gewonnen. Und die Menge tobte.

Dieses Robben-Tor im Halbfinale gegen Dortmund war der emotionale Höhepunkt am Montagabend beim "Beckenbauer Cup" im SAP Garden, der Niederländer, 2013 Bayerns Mr. Wembley, führte die Münchner Legenden ins Finale gegen Real Madrid – und wurde nach dem 4:0-Erfolg im Endspiel zum besten Spieler des Turniers gekürt.

Robbéry sorgen bei den FC-Bayern-Fans noch immer für große Begeisterung

Zu Recht! Denn so fit und motiviert wie Robben präsentierte sich kein anderer Altstar auf dem kleinen Kunstrasenfeld, nahe kam ihm nur noch sein früherer Bayern-Kollege Franck Ribéry. "Die Hälfte gebe ich Franck", sagte Robben zu seiner Auszeichnung. Dann nahm er den Franzosen in den Arm.

Lesen Sie auch

Die große Rückkehr von "Robbéry": Es war beeindruckend, zu sehen, welche Nostalgie und Begeisterung Bayerns einstige Weltklasse-Flügelzange nach wie vor auslöst bei den Fans, welche Aura beide Legenden haben. Robben und Ribéry, beide mittlerweile 41, diskutierten mit den Schiedsrichtern über fast jede Entscheidung, sie legten sich mit ihren Gegenspielern an und verausgabten sich komplett. Ein Freundschaftsturnier? Von wegen!

Anzeige für den Anbieter CliproTv über den Consent-Anbieter verweigert

Elber-Doppelpack im Finale – Robben holt sich sogar blutige Knie

"Man will nicht verlieren", sagte Robben in den Katakomben mit einem Lächeln. "Die Hütte ist voll. Aber noch wichtiger ist natürlich, wofür wir spielen: für den Kaiser." Und Franz Beckenbauer dürfte sich von seinem Ehrenplatz im Himmel aus gefreut haben, mit welch kindlicher Freude Robben, Ribéry und all die anderen Ikonen wie Mark van Bommel, Giovane Elber, Claudio Pizarro, Rafinha oder Holger Badstuber dem Ball hinterherjagten. Robben hatte hinterher sogar blutige Knie.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Uns alle verbindet eine Leidenschaft: der Fußball", sagte Bayern-Teamchef Philipp Lahm. "Wir haben alle als kleine Kinder angefangen und durften unseren Traum verwirklichen."

Apropos Traum: Den erfüllte sich auch Elber, der im Finale gegen Real zweimal traf, einmal per herrlichem Lupfer über Iker Casillas hinweg. "Es war schon lange mein Traum, mit Arjen und Franck in einem Team zu spielen", sagte Bayerns Markenbotschafter. "Das habe ich jetzt geschafft – und jetzt kann ich zufrieden zurück nach Brasilien fliegen."

Ribéry lobt Landsmann Olise: "Er muss so weitermachen"

Für Robben geht es zurück ins niederländische Groningen, wo er inzwischen Jugendfußballer trainiert. Ob er irgendwann in verantwortlicher Rolle bei Bayern einsteigen wird? "Schauen wir mal, was die Zukunft bringt", sagte Robben. "Im Moment bin ich glücklich. Wir sind wieder zurück in die Heimat gezogen – und das hat auch einen Grund. Aber München bleibt für uns als Familie das zweite Zuhause, daher komme ich immer gerne zurück."

Anzeige für den Anbieter CliproTv über den Consent-Anbieter verweigert

Ribéry ist noch häufiger als Robben in München, er verfolgt den Klub genau. Und natürlich auch Landsmann Michael Olise, der in seiner ersten Saison als Bayern-Flügelstürmer brilliert. "Ich freue mich für ihn", sagte Ribéry. "Er ist noch jung, bis jetzt macht er es gut. Er muss so weitermachen. Es ist nicht immer einfach – eine neue Sprache, viel Druck." Ribéry hat es einst selbst erfahren. Und gemeistert.

Starke erste Bayern-Saison: Michael Olise.
Starke erste Bayern-Saison: Michael Olise. © IMAGO/NurPhoto

Ob Olise der nächste Ribéry werden könne, wurde die Bayern-Legende noch gefragt. "Ich hoffe, ich hoffe", sagte Ribéry – und verabschiedete sich mit dem großen Siegerpokal in die Nacht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.