Rummenigges Wut auf die Blauen

Da sieht Karl-Heinz Rummenigge Rot: Weil Ribéry in Frankfurt wieder fehlt, zürnt der Boss. Allerdings nicht gegen den TSV 1860, sondern gegen Frankreichs Fußballverband.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spielte gegen Spanien von Beginn an, erst nach 74 Minuten wurde er ausgewechselt: Franck Ribéry, hier mit Cesc Fabregas.
dpa Spielte gegen Spanien von Beginn an, erst nach 74 Minuten wurde er ausgewechselt: Franck Ribéry, hier mit Cesc Fabregas.

Da sieht Karl-Heinz Rummenigge Rot: Weil Ribéry in Frankfurt wieder fehlt, zürnt der Boss. Allerdings nicht gegen den TSV 1860, sondern gegen Frankreichs Fußballverband.

MÜNCHEN Mit den Blauen haben sie beim FC Bayern schon aus alter Tradition ihre Probleme. Nun zürnen sie an der Säbener Straße allerdings nicht gegen den TSV 1860, sondern gegen den französischen Fußballverband FFF. Allez les Bleus? Da sieht Karl-Heinz Rummenigge Rot.

Denn der erneute Ausfall von Mittelfeldstar Franck Ribéry beim Auswärtsspiel in Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr) brachte den Bayern-Boss nun richtig in Rage. Er erhob schwere Vorwürfe gegen die FFF.

Ribéry hätte nämlich Anfang März nicht im Freundschaftsspiel der Franzosen gegen Spanien eingesetzt werden dürfen, schimpfte Rummenigge am Freitag: „Er ist dort schlecht behandelt worden. Der Spieler ist auf Teufel komm raus fitgemacht worden, mit dem Ergebnis, dass er schlecht gespielt hat. Und wir haben jetzt die Suppe auszulöffeln.“

Tatsächlich hatte Ribéry beim 0:2 in Paris gegen den Europameister eine ganz schwache Leistung geboten, dabei sollte das Spiel doch Gelegenheit sein, sich möglicherweise für Real Madrid oder den FC Barcelona interessant zu machen.

Von Ribérys Ausflug war schon Trainer Louis van Gaal wenig angetan, vor allem weil Ribéry mit der Equipe Tricolore zwar gespielt, aber die Tage zuvor nicht trainiert hatte.

Nachdem Ribéry nun gegen Frankfurt wegen seiner anhaltenden Blessur im Sprunggelenk erneut ausfällt, kündigte Rummenigge sogar schon einen Beschwerdebrief an den Weltverband FIFA an, damit sich solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr wiederholen.

Immerhin besteht wohl Hoffnung auf ein rasches Comeback des Franzosen, den die Bayern bei der Jagd nach drei Titeln gerade jetzt dringend benötigen. „Wir sind optimistisch, dass er am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal-Halbfinale in Schalke wieder auf dem Platz steht“, berichtete Rummenigge.

Optimismus ist angebracht. Zumindest hat Frankreich bis dahin kein Länderspiel. fk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.