Ribéry: Wenn er trifft, verliert Bayern nicht

Der Franzose beendet eine furiose Liga-Saison mit einem Doppelpack. Ist er der Schlüssel zum Sieg gegen Dortmund in London?
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Er war der überragende Spieler des 4:3 der Bayern zum Liga-Abschluss in Mönchengladbach. Wie passend. Ist Franck Ribéry doch der Akteur der fabelhaften Bayern-Saison.

Zwei Treffer, zwei Vorlagen, spielfreudig, aktiv, kreativ. Der Franzose könnte der entscheidende Faktor für das Champions-League-Finale kommenden Samstag in Wembley gegen Dortmund werden. Der Volley-Knaller des 30-Jährigen zum 3:3 ist ein Kandidat für das Tor des Monats (oder gar Tor des Jahres?). Ribéry: „Das war ein schöner Ball, die Flanke von Philipp Lahm. Ich habe ihn sehr gut getroffen. Das ist gut für mich und auch für die Mannschaft.“ Seine Liga-Bilanz 2012/13: Zehn Treffer und 14 Vorlagen bei 27 Einsätzen. Dazu kommt eine unglaubliche Bilanz: Immer wenn Ribéry für den FC Bayern in der Bundesliga traf, verließ Bayern nicht als Verlierer den Platz, bei 46 Bundesligaspielen. Es gab dabei 44 Siege und nur zwei Unentschieden.

Bayern-Trainer Heynckes schwärmte gegenüber „fcb.de“: „Franck hat eine super Saison gespielt - wahrscheinlich die beste seiner Karriere. Nicht von ungefähr hat er in Mönchengladbach zwei Tore geschossen.“ Heynckes lobte insbesondere Ribérys neue Defensivqualitäten. Der Franzose habe die ganze Saison über „unheimlich mannschaftsdienlich“ gespielt. „Da hat er sich in dieser Saison unheimlich verbessert.“

Sportvorstand Sammer erklärte die eigentliche Stärke der Flügelspieler Ribéry sowie Arjen Robben, dem Siegtorschützen: „Die größte Anerkennung von ihren Mitspielern in dieser Saison bekommt er wie auch Arjen Robben ja nicht, weil er spektakulär nach vorne spielt, sondern weil sie sehr, sehr diszipliniert gegen den Ball arbeiten. Franck und Arjen haben an Ansehen unglaublich gewonnen in dieser Mannschaft, weil sie sich trotz ihrer Qualität und Individualität nach vorne ins Mannschaftsgefüge einbringen. Das ist ein Schlüssel für gute Spieler und große Mannschaften.“

Und große Siege? Ribéry meinte: „Das Spiel gedreht zu haben, ist wichtig für nächste Woche.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.