Rekorde und Meilensteine der Bayern

Gegen den 1. FC Köln kann die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den 1000. Sieg in der Bundesliga feiern. „Das kann ein Rekord für die Ewigkeit werden“, sagt Rummenigge.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am zweiten Spieltag der Aufstiegs-Saison 1965/66 schlugen die Bayern Eintracht Frankfurt mit 2:0 (21. August 1965). Rainer Ohlhauser machte das erste Tor und sorgte somit für den ersten Treffer in der Bundesliga-Geschichte. Das 2:0 erzielte Rudi Nafziger. Am ersten Spieltag der Saison hatten die Bayern noch verloren – mit 0:1 gegen den TSV 1860.
Imago 11 Am zweiten Spieltag der Aufstiegs-Saison 1965/66 schlugen die Bayern Eintracht Frankfurt mit 2:0 (21. August 1965). Rainer Ohlhauser machte das erste Tor und sorgte somit für den ersten Treffer in der Bundesliga-Geschichte. Das 2:0 erzielte Rudi Nafziger. Am ersten Spieltag der Saison hatten die Bayern noch verloren – mit 0:1 gegen den TSV 1860.
Am 27. November 1971 gab es gegen Borussia Dortmund im Grünwalder Stadion ein 11:1, den bis heute einzigen zweistelligen Sieg der Bayern. Gerd Müller schoss vier seiner 40 Saison-Tore, Bayern kam am Ende auf 101 (beides Bundesliga-Rekord) – und der BVB stieg zum bisher einzigen Mal ab.
Logischerweise war das auch der höchste Heim-Sieg. Ein Kuriosum am Rande: Weil es für die von Hand betriebene Anzeigetafel keine dritte 1 mehr gab, musste eine 7 einspringen, die der 1 am ähnlichsten sah. Genau genommen stand also ein 71:1 an der Tafel. Das schafften aber auch die Bayern nicht…
Imago 11 Am 27. November 1971 gab es gegen Borussia Dortmund im Grünwalder Stadion ein 11:1, den bis heute einzigen zweistelligen Sieg der Bayern. Gerd Müller schoss vier seiner 40 Saison-Tore, Bayern kam am Ende auf 101 (beides Bundesliga-Rekord) – und der BVB stieg zum bisher einzigen Mal ab. Logischerweise war das auch der höchste Heim-Sieg. Ein Kuriosum am Rande: Weil es für die von Hand betriebene Anzeigetafel keine dritte 1 mehr gab, musste eine 7 einspringen, die der 1 am ähnlichsten sah. Genau genommen stand also ein 71:1 an der Tafel. Das schafften aber auch die Bayern nicht…
Der höchste Auswärtssieg: Den Frust über die an Borussia Dortmund verlorene Meisterschaft ließen die Bayern am 7. Mai 2011 am späteren Absteiger FC St. Pauli aus – 1:8! Dreimal traf dabei Mario Gomez am Millerntor. Mit sieben Toren Vorsprung gewannen die Bayern noch ein zweites Mal in der Bundesliga-Historie: und zwar am 7. Dezember 2013 bei Werder Bremen: 0:7.
firo/Augenklick 11 Der höchste Auswärtssieg: Den Frust über die an Borussia Dortmund verlorene Meisterschaft ließen die Bayern am 7. Mai 2011 am späteren Absteiger FC St. Pauli aus – 1:8! Dreimal traf dabei Mario Gomez am Millerntor. Mit sieben Toren Vorsprung gewannen die Bayern noch ein zweites Mal in der Bundesliga-Historie: und zwar am 7. Dezember 2013 bei Werder Bremen: 0:7.
Die längste Heimsieg-Serie: Diesen Rekord sah zwar das Olympia-Stadion, die Serie aber begann noch mit jenem 11:1 gegen Borussia Dortmund im Grünwalder Stadion. 26 Siege reihten die Bayern aneinander (vom 27.
November 1971 bis zum 26. Mai 1973), auch das ist Bundesliga-Rekord. Dann ertrotzte der 1. FC Köln ein 1:1. Bayern-Trainer damals:
Udo Lattek.
Foto: dpa 11 Die längste Heimsieg-Serie: Diesen Rekord sah zwar das Olympia-Stadion, die Serie aber begann noch mit jenem 11:1 gegen Borussia Dortmund im Grünwalder Stadion. 26 Siege reihten die Bayern aneinander (vom 27. November 1971 bis zum 26. Mai 1973), auch das ist Bundesliga-Rekord. Dann ertrotzte der 1. FC Köln ein 1:1. Bayern-Trainer damals: Udo Lattek.
Die längste Auswärtssieg-Serie: Sie fiel in die längste Siegserie der Bayern überhaupt – unter Pep Guardiola. Zehn Siege in der Fremde kamen mit dem spanischen Trainer an der Seitenlinie zustande, vom 2. November 2013 ging die Serie bis zum 25. März 2014. Dann waren die Bayern vorzeitig Meister und der FC Augsburg stellte ihnen ein Stoppschild auf: mit einem 1:0-Sieg.
dpa 11 Die längste Auswärtssieg-Serie: Sie fiel in die längste Siegserie der Bayern überhaupt – unter Pep Guardiola. Zehn Siege in der Fremde kamen mit dem spanischen Trainer an der Seitenlinie zustande, vom 2. November 2013 ging die Serie bis zum 25. März 2014. Dann waren die Bayern vorzeitig Meister und der FC Augsburg stellte ihnen ein Stoppschild auf: mit einem 1:0-Sieg.
Am häufigsten besiegte Gegner: Da der Hamburger SV, als einziges Gründungsmitglied noch nie aus der Bundesliga abgestiegen und somit in jeder Saison zweimal Bayern-Gegner, immer dabei war, verwundert es nicht, dass er diese Rubrik anführt: mit 60 Niederlagen. Aber die Hamburger werden hart bedrängt vom VfB Stuttgart (59), der die letzten elf Partien gegen den Angstgegner aus München verlor.
sampics/augenklick 11 Am häufigsten besiegte Gegner: Da der Hamburger SV, als einziges Gründungsmitglied noch nie aus der Bundesliga abgestiegen und somit in jeder Saison zweimal Bayern-Gegner, immer dabei war, verwundert es nicht, dass er diese Rubrik anführt: mit 60 Niederlagen. Aber die Hamburger werden hart bedrängt vom VfB Stuttgart (59), der die letzten elf Partien gegen den Angstgegner aus München verlor.
Meiste Siege pro Saison: Jupp Heynckes im Triple-Jahr und Pep Guardiola im folgenden durften jeweils nach 29 der 34 Saison-Spielen Glückwünsche entgegen nehmen. Natürlich auch ein Bundesliga-Rekord.
firo/Augenklick 11 Meiste Siege pro Saison: Jupp Heynckes im Triple-Jahr und Pep Guardiola im folgenden durften jeweils nach 29 der 34 Saison-Spielen Glückwünsche entgegen nehmen. Natürlich auch ein Bundesliga-Rekord.
Zwei Torhüter führen die Liste an: Oliver Kahn (260 Siege) und Sepp Maier (249). Aufs Treppchen schafft es auch noch der „Bomber“: Gerd Müller stand bei 232 Bayern-Siegen auf dem Platz. Franz Beckenbauer, der zwei Jahre weniger als Müller spielte, ist nur Sechster (220) und damit noch hinter Klaus Augenthaler (228) und Bastian Schweinsteiger (222). Von der aktuellen Mannschaft ist Philipp Lahm mit 187 Siegen der Bestplatzierte: als Neunter.
dpa 11 Zwei Torhüter führen die Liste an: Oliver Kahn (260 Siege) und Sepp Maier (249). Aufs Treppchen schafft es auch noch der „Bomber“: Gerd Müller stand bei 232 Bayern-Siegen auf dem Platz. Franz Beckenbauer, der zwei Jahre weniger als Müller spielte, ist nur Sechster (220) und damit noch hinter Klaus Augenthaler (228) und Bastian Schweinsteiger (222). Von der aktuellen Mannschaft ist Philipp Lahm mit 187 Siegen der Bestplatzierte: als Neunter.
Der Spieler mit der besten Quote: Die Neuzugänge dieser Saison wie Arturo Vidal, Douglas Costa oder Joshua Kimmich kennen bislang nur Bayern-Siege, ihre Quote liegt noch bei 100 Prozent. Bei Spielern mit mindestens zwei Saison-Beteiligungen liegt der Spanier Javi Martínez mit einer Quote von 88 Prozent ganz vorne, knapp gefolgt von seinem Landsmann knapp vor Thiago Alcantara, der auf 87,1 Prozent kommt.
F.: Kunz/Augenklick 11 Der Spieler mit der besten Quote: Die Neuzugänge dieser Saison wie Arturo Vidal, Douglas Costa oder Joshua Kimmich kennen bislang nur Bayern-Siege, ihre Quote liegt noch bei 100 Prozent. Bei Spielern mit mindestens zwei Saison-Beteiligungen liegt der Spanier Javi Martínez mit einer Quote von 88 Prozent ganz vorne, knapp gefolgt von seinem Landsmann knapp vor Thiago Alcantara, der auf 87,1 Prozent kommt.
Der Trainer mit den meisten Siegen: Udo Lattek trainierte die Bayern gleich zweimal (1970-75 und 1983-87), schaffte zwei Titel-Hattricks. Kein Wunder, dass er außer den meisten Spielen (299) auch die meisten Siege (184) verbuchen darf. Prozentual kommt freilich keiner an Pep Guardiola heran (80,5 Prozent), gefolgt von Felix Magath (74,7 Prozent), Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes (je 62,4 Prozent). Interims-Trainer sind nicht berücksichtigt, sonst stünde Andries Jonker (80 Prozent) auf Platz 2.
dpa 11 Der Trainer mit den meisten Siegen: Udo Lattek trainierte die Bayern gleich zweimal (1970-75 und 1983-87), schaffte zwei Titel-Hattricks. Kein Wunder, dass er außer den meisten Spielen (299) auch die meisten Siege (184) verbuchen darf. Prozentual kommt freilich keiner an Pep Guardiola heran (80,5 Prozent), gefolgt von Felix Magath (74,7 Prozent), Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes (je 62,4 Prozent). Interims-Trainer sind nicht berücksichtigt, sonst stünde Andries Jonker (80 Prozent) auf Platz 2.
Die längste Siegesserie: Im Jahr eins nach Jupp Heynckes und dem Triple walzten die Bayern unter Pep Guardiola weiterhin alles nieder. Vom 19. Oktober 2013 bis zum 25. März 2014 reihten sie 19 Siege aneinander, was auch Bundesliga-Rekord ist. Davor stand der Rekord bei 15 Siegen am Stück, der unter Felix Magath im Jahr 2005 aufgestellt worden war.
dpa 11 Die längste Siegesserie: Im Jahr eins nach Jupp Heynckes und dem Triple walzten die Bayern unter Pep Guardiola weiterhin alles nieder. Vom 19. Oktober 2013 bis zum 25. März 2014 reihten sie 19 Siege aneinander, was auch Bundesliga-Rekord ist. Davor stand der Rekord bei 15 Siegen am Stück, der unter Felix Magath im Jahr 2005 aufgestellt worden war.

Gegen den 1. FC Köln kann die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den 1000. Sieg in der Bundesliga feiern. „Das kann ein Rekord für die Ewigkeit werden“, sagt Rummenigge. Die Rekorde und Meilensteine in der Bilderstrecke.

München  - 1000 Siege. Selbst für einen der erfolgreichsten und begehrtesten Trainer der Welt hat dieser Rekord eine besondere Bedeutung. „Ich weiß, dass das ein sehr spezieller Tag sein wird“, sagte Pep Guardiola, der Coach des FC Bayern, vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln: „Früher oder später wird es so kommen. Wir werden probieren, das morgen zu erreichen.“

Lesen Sie hier: Frecher Bayern-Gegner: Köln plant "riesige Überraschung"

Das bayerische Millennium. Schon an diesem Samstag gegen Köln (15.30 Uhr/Sky) könnte Peps Klub als erster Bundesligist diese besondere Marke aufstellen. Eine „große Geschichte“ sei das, sagte Guardiola, „viele Leute haben das erreicht.“ Mit einem Sieg gegen die in dieser Saison so starken Kölner würde der spanische Starcoach seine persönliche Bundesliga-Erfolgsbilanz auf 64 Erfolge ausbauen – in nur 78 Partien. Ganz nebenbei könnten die Bayern auch ihre Rekordjagd fortsetzen. Mit neun Siegen in den ersten neun Spielen haben sie gerade erst eine neue Start-Bestmarke aufgestellt.

Nun also die magische 1000? „Ich würde euch empfehlen, macht einfach weiter. Das kann ein Rekord für die Ewigkeit werden“, hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bereits nach dem 0:2 beim FC Arsenal gesagt. Im Bayern-Magazin wiederholte er nun seine Aufforderung und schrieb: „Als erster Verein den 1000. Bundesliga-Sieg zu feiern, wäre natürlich ein großartiger Meilenstein.“ Ganz besonders hob Rummenigge bei dieser Erfolgsgeschichte den an Alzheimer erkrankten Gerd Müller hervor: „Gerd war und ist der Größte aller Zeiten, der Muhammad Ali der Strafräume“, schrieb der Bayern-Boss.

Lesen Sie hier: Bayern-Lazarett: Positives von Ribéry und drei weiteren Stars

Nur 1714 Spiele hätten die Bayern mit einem Sieg gegen Köln gebraucht für ihr Millennium, einsam ziehen sie ihre Kreise an der Spitze der Bundesliga. Deutlich abgeschlagen folgen in der ewigen Tabelle der deutschen Eliteliga Werder Bremen (740 Siege in 1739 Spielen) auf Rang zwei und Borussia Dortmund (710 Siege in 1637 Spielen).

Doch ausgerechnet zum geplanten Jubeltag kommt einer der Bayern-Angstgegner in die Arena. Gegen keine andere Mannschaft gab es in der Liga so viele Heimniederlagen wie gegen Köln (neun). „Wir haben uns das Ziel gesetzt, für eine riesige Überraschung zu sorgen“, sagte FC-Trainer Peter Stöger. Die Bayern aber wollen sich ihre Party nicht vermiesen lassen. „Weiter, immer weiter!“, gab Guardiola als Motto aus. Auf zum Millennium!

In obiger Bilderstrecke sehen Sie einige Rekorde un Meilensteine

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.