Reiter bestätigt: Doch keine Zuschauer beim Bundesliga-Auftakt!

Rolle Rückwärts bei Dieter Reiter! Wie der Münchner Oberbürgermeister am Donnerstag mitteilt, werden doch keine Fans beim Auftakt-Spiel des FC Bayern gegen Schalke dabei sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch zum Auftakt der neuen Saison müssen die Bayern auf ihre Zuschauer verzichten.
Auch zum Auftakt der neuen Saison müssen die Bayern auf ihre Zuschauer verzichten. © firo/Augenklick

München - Die Partie des FC Bayern gegen den FC Schalke (20.30 Uhr, Sky, ZDF und im AZ-Liveticker) wird nun doch als Geisterspiel ausgetragen. Dies teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Donnerstag mit.

"Es wäre ein falsches Signal, vor dem Hintergrund der aktuellen Inzidenzzahl des Robert-Koch-Instituts von 47,6, Zuschauer in die Sportstadien zu lassen", so der Münchner OB. Noch am Mittwochabend hatte Reiter verkündet, 7.500 Zuschauer für die Allianz Arena zulassen zu wollen. "Für mich bedeutet dieser hohe, jetzt auch vom RKI bestätigte Inzidenzwert, dass wir über deutlich einschneidendere Einschränkungen im öffentlichen Leben zumindest nachdenken müssen. Und da kann ich nicht zeitgleich Tausende Fans in die Stadien lassen."

Reiter: "Bitter für die Fans und Vereine"

Münchens Oberbürgermeister verstehe zwar die Fans und Vereine, "wenn sie diese Entscheidung nicht nachvollziehen können", allerdings könne man den Menschen bei den aktuell steigenden Zahlen nicht vermitteln, vorsichtig zu sein, "wenn gleichzeitig die Stadien sich wieder für Zuschauer öffnen."

Lesen Sie auch

In dieser Woche hatte die Politik beschlossen, bundesweit in einem Probebetrieb 20 Prozent der Stadien in den zwei Bundesliga wieder zu füllen. Die Münchner blieben da aber bereits vorsichtig und planten nur mit einer Auslastung von zehn Prozent.

Nun findet das Saison-Eröffnungsspiel am Freitag in der Allianz Arena ohne Zuschauer statt: "Das ist bitter für die Fans und Vereine, ich weiß, aber die Krise ist noch nicht vorbei, das muss allen bewusst sein", so Reiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 17.09.2020 22:11 Uhr / Bewertung:

    So ist das Leben. In Dortmund dürfen 10.000 ins Stadion und in München 0. Da nützt auch keine Dauerkarte. Arme Bayern. Aber mal ernsthaft: nur unvernünftige Menschen gehen in Coronazeiten auf Masseveranstaltungen. Bleibt zu Hause und schaut Euch die Spiele im TV an- so lange es noch Spiele gibt. Wenn die Ansteckungsraten weiter so steigen, ist mit Fußball eh bald wieder Schluss.

  • Ludwig III am 18.09.2020 09:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    "Wenn die Ansteckungsraten weiter so steigen"... dann sind bald alle Spieler immun. Zumindest für eine Weile.

  • Fußball-Fan am 18.09.2020 12:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig III

    Soviel zu Stammtischweisheiten. Im Gegenteil. Virologe Drosten sagte mal, Spitzensport mit Covid im Blut kann tödlich sein. So wie eine verschleppte Grippe für Sportler gefährlicher ist. Wenn die Infizierungswelle in München anhält, wird es auch in 14 Tagen heissen: Dortmund 10.000 Zuschauer, München 0.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.