PSG-Chef Al-Khelaifi würdigt Rummenigge: "Ein Gentleman mit Visionen"

Sie sind zwei Männer, die so unterschiedlich, aber doch so gleich sind. Nasser Al-Khelaifi und Karl-Heinz Rummenigge. Der eine avancierte vom Sohn eines katarischen Perlenfischers zum Präsidenten von Paris Saint-Germain, der andere entwickelte sich vom talentierten Kicker bei Borussia Lippstadt zum erfolgreichen Boss des FC Bayern. Sie sind Visionäre, Macher, gehören zu den Mächtigsten im Weltfußball.
Al-Khelaifi: "Kalle ist eine wahre Größe des Fußballs"
Und schätzen sich gegenseitig, sind seit Jahren "per Du". Bei der europäischen Klubvereinigung ECA (European Club Association) kreuzten sich einst die Wege. Rummenigge, Gründer der einflussreichen Organisation im europäischen Vereinsfußball, war Vorsitzender, als Al-Khelaifi 2016 zum Vorstandsmitglied wurde. Mittlerweile hat der Katarer das oberste Amt der ECA übernommen.
Vergessen hat man dort die Verdienste von Rummenigge keinesfalls. Im Gegenteil. Anlässlich seines 70. Geburtstags (25. September) würdigt ihn Al-Khelaifi exklusiv in der AZ. "Kalle ist eine wahre Größe des Fußballs – als Spieler, als Führungskraft und als Mensch", so der 51-jährige und hebt hervor: "Der gesamte Sport ist ihm zu Dank verpflichtet." Worte, die von einem Mann in dieser Größenordnung natürlich wirken. Und die die großen Errungenschaften in der Laufbahn von Rummenigge verdeutlichen.

Rummenigge ging als ECA-Boss eine Kooperationspartnerschaft mit der Uefa ein
Gerade durch seinen Posten bei der ECA, der mittlerweile über 700 Klubs angehören, veränderte er den europäischen Fußball nachhaltig. Dabei war es Rummenigge bei seinen Visionen immer wichtig, allen Klubs eine Stimme zu geben. Er ging unter anderem eine Kooperationspartnerschaft mit der Uefa ein. Unter ihm wurde der internationale Spielplan zum besseren Schutz der Vereinsinteressen angepasst.
Auch brachte der einstige Weltfußballer ein Klub-Benefit-Programm auf den Weg. Dadurch erhalten Vereine bei großen Turnieren der Uefa und Fifa Entschädigungszahlungen für die Abstellung der Spieler. "Als eines der Gründungsmitglieder der European Club Association und unser Ehrenvorsitzender – und außerdem Vorstandsvorsitzender des FC Bayern über fast zwei Jahrzehnte – haben nur wenige Menschen so zur Entwicklung des europäischen Fußballs beigetragen wie Kalle", fasst Al-Khelaifi zusammen.

ECA widmete Rummenigge eigenen Award
Rummenigge sei ein "Mensch von außergewöhnlicher Klasse, großen Werten und hat den Mut, das Richtige zu sagen und zu tun." Mehr noch: "Er ist ein wahrer Gentleman – unsere Branche braucht mehr Leute wie Kalle." Um das zu fördern, hat die ECA im vergangenen Jahr sogar den "Karl-Heinz Rummenigge Award" in Leben gerufen. Dieser würdigt außergewöhnliche Führungsqualitäten und Innovationen, die den Erfolg von Vereinen vorantreiben.
Erster Preisträger war ein Klub aus Deutschland. Bundesligaabsteiger VfL Bochum wurde für die Initiative "Beirat der Zukunft" ausgezeichnet. In diesem sitzen zwölf Bochum-Fans im Alter zwischen 14 und 25 Jahren und beraten den Klub bei sämtlichen Entscheidungsprozessen. Nicht schlecht.
Worte von Rummenigge haben weiterhin Gewicht
Ob sich Rummenigge auch für das innovative Projekt ausgesprochen hat? Auf jeden Fall zählt sein Wort mit 70 Jahren nach wie vor. Und das bei der ECA und beim FC Bayern, wo er im Aufsichtsrat sitzt. Man weiß eben, was er für den Fußball über die Jahre hinweg getan hat, und das weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus.