Prügel-Gate: "Das hat mit Fußball nichts zu tun"

Vor dem Spiel prügeln griechische Polizisten mit überhartem Schlagstockeinsatz einige Bayern-Fans blutig. Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer sagt nur: "Das sind keine schönen Bilder."
tbc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor dem Spiel ist es im Gästeblock zu Auseinandersetzungen zwischen Bayern-Anhängern und der griechischen Polizei gekommen.
dpa 3 Vor dem Spiel ist es im Gästeblock zu Auseinandersetzungen zwischen Bayern-Anhängern und der griechischen Polizei gekommen.
Vor dem Spiel ist es im Gästeblock zu Auseinandersetzungen zwischen Bayern-Anhängern und der griechischen Polizei gekommen.
dpa 3 Vor dem Spiel ist es im Gästeblock zu Auseinandersetzungen zwischen Bayern-Anhängern und der griechischen Polizei gekommen.
Bereits vor der Partie wurde das Spiel als Hochsicherheitsspiel eingestuft.
dpa 3 Bereits vor der Partie wurde das Spiel als Hochsicherheitsspiel eingestuft.

Piräus - Georgios Karaiskakis hätte womöglich seine Freude gehabt, man weiß es nicht. Schließlich ist der Namenspatron des Stadions von Piräus seit 1827 tot, gefallen als General in einer Schlacht des griechischen Unabhängigkeitskriegs.

Was sich nun vor dem ersten Champions-League-Spiel zwischen Olympiakos und dem FC Bayern im Georgios-Karaiskakis-Stadion abspielt, hat auch Züge einer Schlacht.

Jedoch einer ziemlichen einseitigen, unfairen Schlacht: Schlagstöcke gegen bloße Hände. Es fließt Blut. Schlimme Bilder.

Der erste Bayern-Auftritt in Griechenland seit 1983 war als Hochrisikospiel eingestuft worden. 1700 Gäste-Fans wurden mit Shuttle-Bussen unter Polizeischutz ins Stadion gebracht, wie auch die Journalisten. So weit, so fast normal. Eine Stunde vor Anpfiff kommt es zur Eskalation.

Warum?

 
Weil viele danach Fragen hier das Video von der Blockstürmung!

Der Übergriff der griechischen Polizei! Wir hoffen der FC Bayern München reagiert auf solch abstoßende Gewalt!

Posted by Uli Hoeneß - Jetzt erst Recht on Mittwoch, 16. September 2015

 

So genau weiß das niemand. Von Bayern-Seite heißt es später: "Unsere Ultras haben sich aus dem Stadion zurückgezogen nach unnötigen Pöbeleien unsererseits und unverhältnismäßigem Schlagstockeinsatz der Polizei. Ultras erwägen, vor dem Spiel abzureisen."

Lesen Sie auch: Die Bayern-Spieler in der Einzelkritik

Die Bilder, die dann über die Fernsehschirme flimmern, machen sprachlos: Griechische Polizisten, bewehrt mit Helm, Schutzschild und Schlagstock, prügeln im Bayern-Block auf zurückweichende Fans ein, dass es nur so kracht, wie im Furor, ohne Unterlass.

Sehr viel anders sah das in der Antike wohl auch nicht aus, und da ist viel gestorben worden. Anders als bei den alten Griechen gibt es heute Facebook.

Der User "Super Bayern Super Bayern Hey Hey" postet "Unfassbar! Hoffentlich kommen alle gut nachhause!", dazu ein 26-Sekunden-Video, das zwei Notärzte zeigt, die am Boden Liegende behandeln.

 

Unfassbar!

Blutlachen im FC Bayern München Block!

Posted by Uli Hoeneß - Jetzt erst Recht on Mittwoch, 16. September 2015

 

"Super Bayern Super Bayern Hey Hey" sagt: "Direkt hinter Block 26 bin ich jetzt gerade. Was siehst du? Blutlachen! Das hat mit Fußball nichts zu tun."

In den sozialen Netzwerken geht es rund. Üble Kommentare gegen Griechenland, die einen Zusammenhang zur Finanzkrise herstellen und die nichts in der Zeitung zu suchen haben, vielleicht bis auf diesen hier: "Wird Zeit, dass Uli wieder die Fäden in die Hand bekommt. Der hätte den Arsch in der Hose gehabt und wäre mit dem FCB auf dem Rückweg nach München!“

Sportvorstand Matthias Sammer bei "Sky": "Das sind keine schönen Bilder." Weiter wolle er sich nicht äußern. Ehrenpräsident Franz Beckenbauer wird deutlicher. "Das macht das Erscheinungsbild der Griechen auch nicht besser", meinte er bei "Sky".

Im ZDF: Schweigen zum "Prügel-Gate".

"Sky" spricht in der Halbzeit immerhin mit dem deutschen Botschafter Dr. Peter Schoof. "Eine ziemlich heftige Reaktion der Polizei", hat der gesehen, "vielleicht ist die Polizei das von den Derbys hier so gewohnt."

Seit der Finanzkrise gebe es schon Ressentiments, aber nicht auf der menschlichen Ebene, so der Diplomat. Keinen einzigen Kosularfall habe es gegeben. Das könnte sich nun ändern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.