Pokal-Blamage des FC Bayern in Saarbrücken: Tuchels fatales Signal an die Mannschaft

Der rätselhafte Pokal-Fluch des FC Bayern hält an: Vier Spielzeiten, vier Pleiten. Erst bei Zweitligist Holstein Kiel (im Elfmeterschießen), dann bei Borussia Mönchengladbach (mit einer historischen 0:5-Klatsche), letzte Saison zu Hause gegen den SC Freiburg (nach Last-Minute-Elfmeter) und nun die 1:2-Blamage bei Drittligist 1. FC Saarbrücken.
Zweite Runde, zweite Runde, Viertelfinale – ein positiver Ausrutscher – und nun wieder zweite Runde. Im Pokal gelten für die Bayern andere Gesetze: Von 1998 bis 2020 stand man in 23 Spielzeiten 15 (!) Mal im Finale, gewann zwölf (!) Mal, zuletzt 2020. Und nun: das Pleiten, Pech- und Pannen-Quadruple. Alles nur Pech?
Musiala und Kane anfangs außen vor: Tuchel sendet mit der Aufstellung das falsche Signal
Mitnichten! Die Pokal-Malaise ist ein hausgemachtes Problem. Natürlich wollten die Bayern mit aller Macht wieder mal nach Berlin ins Finale wie Trainer Thomas Tuchel betonte. Aber das zeigte er mit seiner Aufstellung nicht. Natürlich müssen auch Spieler, die sonst kaum zum Zuge kommen wie Eric Maxim Choupo-Moting, Bouna Sarr oder Talent Frans Krätzig in der Lage sein, gegen Saarbrücken zu gewinnen.
Aber Top-Goalgetter Harry Kane, bisher 14 Treffer in 13 Pflichtspielen, komplett draußen zu lassen wie anfangs auch Jamal Musiala ist ein fatales Zeichen an die Mannschaft: Wird auch so reichen, Männer! Tuchel wollte Kane in der Verlängerung bringen – zu spät. Da war das Unheil in der Nachspielzeit schon passiert. "Du musst die ersten 45 Minuten mit der besten Mannschaft spielen", meinte ARD-Experte und Ex-Bayern-Legende Bastian Schweinsteiger. Wenn der Deckel drauf ist, kann man immer noch wechseln.

FC Bayern legt sich unverschuldet eine Menge Druck auf
Das Triple ist futsch, Titel zwei sogar schon nach dem Supercup (0:3 gegen Leipzig). Unverhofft und selbstverschuldet hat sich Bayern wieder eine Menge Druck auferlegt. Am Samstag geht es nach Dortmund – und schon droht eine Saison trotz eines Laufs von 13 Spielen ohne Niederlage ziemlich früh zu kippen. Beim BVB wird Tuchel Kane und Musiala von Beginn an bringen – aber sicher.