Kommentar

Pokal-Blamage des FC Bayern in Saarbrücken: Tuchels fatales Signal an die Mannschaft

Das Debakel ist perfekt, der FC Bayern scheidet bereits in der zweiten Runde des DFB-Pokals aus. Der Druck vor dem Topspiel in Dortmund ist gewaltig. Ein Kommentar von AZ-Reporter Patrick Strasser.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bedient und ratlos: Bayern-Trainer Thomas Tuchel in Saarbrücken.
Bedient und ratlos: Bayern-Trainer Thomas Tuchel in Saarbrücken. © imago/Fussball-News Saarland

Der rätselhafte Pokal-Fluch des FC Bayern hält an: Vier Spielzeiten, vier Pleiten. Erst bei Zweitligist Holstein Kiel (im Elfmeterschießen), dann bei Borussia Mönchengladbach (mit einer historischen 0:5-Klatsche), letzte Saison zu Hause gegen den SC Freiburg (nach Last-Minute-Elfmeter) und nun die 1:2-Blamage bei Drittligist 1. FC Saarbrücken.

Zweite Runde, zweite Runde, Viertelfinale – ein positiver Ausrutscher – und nun wieder zweite Runde. Im Pokal gelten für die Bayern andere Gesetze: Von 1998 bis 2020 stand man in 23 Spielzeiten 15 (!) Mal im Finale, gewann zwölf (!) Mal, zuletzt 2020. Und nun: das Pleiten, Pech- und Pannen-Quadruple. Alles nur Pech?

Musiala und Kane anfangs außen vor: Tuchel sendet mit der Aufstellung das falsche Signal

Mitnichten! Die Pokal-Malaise ist ein hausgemachtes Problem. Natürlich wollten die Bayern mit aller Macht wieder mal nach Berlin ins Finale wie Trainer Thomas Tuchel betonte. Aber das zeigte er mit seiner Aufstellung nicht. Natürlich müssen auch Spieler, die sonst kaum zum Zuge kommen wie Eric Maxim Choupo-Moting, Bouna Sarr oder Talent Frans Krätzig in der Lage sein, gegen Saarbrücken zu gewinnen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aber Top-Goalgetter Harry Kane, bisher 14 Treffer in 13 Pflichtspielen, komplett draußen zu lassen wie anfangs auch Jamal Musiala ist ein fatales Zeichen an die Mannschaft: Wird auch so reichen, Männer! Tuchel wollte Kane in der Verlängerung bringen – zu spät. Da war das Unheil in der Nachspielzeit schon passiert. "Du musst die ersten 45 Minuten mit der besten Mannschaft spielen", meinte ARD-Experte und Ex-Bayern-Legende Bastian Schweinsteiger. Wenn der Deckel drauf ist, kann man immer noch wechseln.

Insbesondere durch den Bankplatz von Harry Kane verzockte sich Thomas Tuchel in Saarbrücken.
Insbesondere durch den Bankplatz von Harry Kane verzockte sich Thomas Tuchel in Saarbrücken. © IMAGO/BeckerBredel

FC Bayern legt sich unverschuldet eine Menge Druck auf

Das Triple ist futsch, Titel zwei sogar schon nach dem Supercup (0:3 gegen Leipzig). Unverhofft und selbstverschuldet hat sich Bayern wieder eine Menge Druck auferlegt. Am Samstag geht es nach Dortmund – und schon droht eine Saison trotz eines Laufs von 13 Spielen ohne Niederlage ziemlich früh zu kippen. Beim BVB wird Tuchel Kane und Musiala von Beginn an bringen – aber sicher. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radlrambo am 02.11.2023 16:34 Uhr / Bewertung:

    Nicht auszudenken, wenn sich nicht nur Delight sondern auch Kane gegen den Drittligisten verletzt hätte, wenn er denn gespielt hätte. Aus meiner Sicht war die Aufstellung durch Tuchel vertretbar, denn schon die Spieler, die auf dem Platz standen, hätten das Spiel gewinnen müssen mit ihrer individuellen Klasse. Außerdem konnten Leute, die sonst nicht zum Zuge kommen, wichtige Spielpraxis sammeln. Ein Chupo oder auch ein Krätzig sind viel zu Schade für die Bank.

    Der Fehler lag woanders, aber auch irgendwie auch bei Tuchel. Es war überhaupt keine Struktur oder "Handschrift" im Spiel der Bayern zu erkennen, stattdessen Abstimmungsprobleme u.a. bei beiden Gegentoren und der fehlende Wille, das Spiel unbedingt gewinnen zu müssen.

    Bei DAZN und WOW gebe ich nicht 75 Euro monatlich aus für diesen FC Bayern! Das ist nicht mehr der Fussball, den ich sehen möchte.

  • Wolff am 03.11.2023 15:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radlrambo

    Wenn es so einfach ist, dem FC Bayern mit schlechten Platzverhältnissen ein Schnippchen zu schlagen, dann wird sich das vielleicht bald der eine oder andere abschauen. Wie viele Saarbrücker haben sich eigentlich verletzt bei dem Spiel...?

  • Max Merkel am 02.11.2023 15:30 Uhr / Bewertung:

    Man sollte meinen daß die Roten mit ihrem Spielermaterial den Drittligisten locker weghauen, auch ohne Kane. Scheinbar nicht, aber trotzdem werden sie in Dortmund wieder ganz anders auftreten. So schauts aus!!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.