Claudio Pizarro könnte gegen Mainz seinen 335. Bundesligaeinsatz feiern und mit Ze Roberto und Levan Kobiashvili gleichziehen. Eine Woche später könnte er schon alleiniger Rekordspieler sein.
München - Am Samstag beim Heimspiel des
FC Bayern gegen
Mainz 05 (15.30 Uhr, Sky und Liga total, live) könnte Claudio Pizarro einem Meilenstein ganz nah kommen. Seinem 335. Bundesligaeinsatz. Der Peruaner könnte dann mit den bisherigen ausländischen Rekordspielern, Ze Roberto und Levan Kobiashvili gleichziehen. Mit einem ganz besonderen Spiel eine Woche später. Gegen
Schalke 04 könnte sich für Pizarro dann der Kreis schließen, um alleiniger ausländischer Rekordspieler der Bundesliga zu werden.
Im August 2001 feierte der Stürmer seine Tor-Premiere für den FC Bayern gegen den Schalke 04, bereits nach sechs Minuten traf Pizarro damals zur Führung. Am 4. Spieltag, der 50. Bundesligasaison könnte Pizarro seinen 336. Bundesligaeinsatz erneut gegen die "Königsblauen" bestreiten. Die Erfolgsgeschichte Pizarros hat allerdings zwei Jahre früher und rund 750 Kilometer nördlich von München begonnen. Gerade einmal mit 20 Jahren debütierte der Stürmer für
Werder Bremen gegen
Hertha BSC. "Bremen war mein erster Schritt in Europa. Das war schon etwas Besonderes", sagt "Piza" auf "Bundesliga.de". Wie er zu diesem Spitznamen kam erklärt Pizarro so: "Als ich nach Deutschland gekommen bin, konnten viele meinen Namen 'Pizarro' nicht richtig aussprechen, weil sie das 'r' so betonten. 'Piza' war da für alle einfacher", sagt der Peruaner.
Der erfolgreichste ausländische Torschütze aller Zeiten ist der Stürmer des FC Bayern bereits, mit 160 Toren liegt er derzeit auf Platz Elf der ewigen Bestenliste aller Torjäger der Bundesliga. Eine interessante Marke gibt es auch dort bald zu knacken: Durch zwei weitere Treffer würde Pizarro mit dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern
Karl-Heinz Rummenigge gleichziehen.